Die Theatergruppe „Theaterspiel“ aus Witten präsentierte mit ihrem Stück „LiebeLove and the Sexperts“ Aufklärung einmal anders.
Wer kennt das nicht: Schmetterlinge im Bauch, nervöses Stammeln, eine rote Birne, kurz: die allererste Liebe. Zum Inhalt: Das Stück erzählt die Geschichte von der strebsamen Lucy und dem fußballbegeisterten Robin. Anfangs verbindet die beiden nicht viel miteinander – bis sich zwischen beiden eine zarte Liebesbeziehung entwickelt. Dass die Realität ganz schön schwierig werden kann, sobald Gefühle im Spiel sind, stellen beide fest. Über Sex wissen sie bereits Einiges, aber wie sagt man jemandem, dass man ihn liebt? Billy und Rita, die „Sexperts“ aus der virtuellen Welt des Internets, wissen Rat und begleiten Lucy und Robin durch diese spannende Phase. Selbst wenn das bedeutet, sich unaufgefordert einzumischen.
Gleichermaßen witzig und ernsthaft werden in dem Theaterstück die Themen Sexualität und erste Liebe in jugendgerechter Sprache aufgegriffen. Die Inhalte reichen vom ersten Verliebtsein und der ersten Verabredung bis hin zur Wahl des Verhütungsmittels beim „ersten Mal“. Das Stück räumt auf mit Tabus und vermeintlichen Peinlichkeiten, gibt den Jugendlichen aber auch die Botschaft des wertschätzenden Umgangs mit den eigenen Gefühlen. Witzig und temporeich werden durch die Liebesgeschichte von Lucy und Robin die weibliche und die männliche Perspektive beleuchtet. Gefühle wie Aufregung, Verwirrung, Peinlichkeit, Mut, Angst, Verletzung, Lust und natürlich die Liebe werden mitreißend dargestellt.
Die Schülerinnen und Schüler verfolgten das Geschehen auf der Bühne gespannt. Im anschließenden Gespräch mit den Schauspielern stellten sie ihre Fragen und beteiligten sich rege an der Diskussion. Obwohl wir in einer Welt leben, in der pornographische Bilder und Inhalte sehr präsent sind, herrscht bei Themen wie Leidenschaft und Lust oftmals Sprachlosigkeit. Dem entgegenzuwirken, ist diesem Theaterstück mehr als gelungen. Es verschaffte einen guten Zugang zum Thema Sexualität und orientierte sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer waren durchweg positiv.
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes hat auch für Ende 2020 wieder Aufführungen des Theaterstücks geplant. Bereits nach der Vorstellung kamen die ersten Anfragen von Schulen.