Seit dem Jahr 2010 fördert der Kommunale Präventionspakt „KOMM“ des Landkreis Biberach Projekte an Schulen, in Vereinen und in der Jugendarbeit. Dies ist möglich durch die Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung „Gemeinsam...[mehr]
Um gut und gesund zu leben, braucht es gutes Essen. Doch was bedeutet gut? Mittlerweile sind viele Menschen zu diesem Thema verunsichert. Die Ernährungsakademie Biberach bietet deshalb Vorträge, Workshops, Seminare, Lernzirkel...[mehr]
In Anerkennung ihrer für Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste erhielt Christa Gruber aus den Händen von Landrat Dr. Heiko Schmid das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, kurz...[mehr]
Am Donnerstag, 22. Dezember 2011, ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach lediglich bis 16 Uhr geöffnet.[mehr]
Dank und Anerkennung sprach Manfred Storrer, Leiter des Haupt- und Personalamtes, elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Vertretung von Landrat Dr. Heiko Schmid für ihre langjährige Arbeit im Landratsamt Biberach aus.[mehr]
Die Landwirtschaftsämter Biberach, Ravensburg und Sigmaringen und das Netzwerk Milch in Oberschwaben planen in Kooperation mit den Melkroboterfirmen Melkroboter-Arbeitskreise ins Leben zu rufen. [mehr]
Beim Amt für Information und Kommunikation (IuK-Zentrale) im Landratsamt Biberach wird für einen Mitarbeiter im Technikbereich eine Arbeitsassistenz gesucht. [mehr]
Der Biberacher Kreistag hat am vergangenen Freitagnachmittag einstimmig seine Vertreter in der Verbandsversammlung der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke ermächtigt, einer Kapitalerhöhung bei der EnBW in Höhe von bis zu 400...[mehr]
Die Kliniken Landkreis Biberach GmbH gibt die stationäre Versorgung am Standort Ochsenhausen zum 1. Januar 2012 auf. Dies hat die Gesellschafterversammlung in ihrer Sitzung am 9. Dezember beschlossen auf Vorschlag des Kreistages...[mehr]
Ab dem Schuljahr 2012/2013 soll an der Matthias-Erzberger-Schule in Biberach ein sechsjähriges berufliches Gymnasium mit den Profilen Ernährung und Sozialwissenschaft eingerichtet werden. „Ich freue mich, dass wir an unserer...[mehr]
Zentralstelle für Gremien,
Öffentlichkeitsarbeit und
Wirtschaftsförderung
Rollinstraße 18
88400 Biberach
» Lage anzeigen
» Virtuelle Poststelle
N. N.
Telefon 07351 52-6410
Telefax 07351 52-5410