Vor rund 700 Zuhörern präsentierte die Kreisjugendmusikkapelle Biberach zu Allerseelen am vergangenen Sonntag ein außergewöhnliches Konzertprogramm in der Klosterkirche St. Verena in Rot an der Rot.[mehr]
Im November startet in der Familienschule in Laupheim ein neuer Elternkurs zur Stärkung und Unterstützung der Bindung und Beziehung von Eltern zu ihren Kindern. An drei Abenden lernen die Eltern, wie sich Grundlagen für eine...[mehr]
Das Kreisjugendreferat lädt am Dienstag, 18. November 2014, von 18 bis 20 Uhr zum dritten landkreisweiten Budenforum ins Landratsamt Biberach ein. Das Budenforum will einen Austausch zwischen den Ansprechpartnern für Buden in den...[mehr]
Regionale Lebensmittel beim Erzeuger auf dem Bauernhof kennenlernen und die Produkte in der Küche selbst zubereiten, das ist das Konzept der Biberacher ErnährungsAkademie.[mehr]
Am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr hält die Ökotrophologin Daniela Schweikhart in der Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36, den Vortrag „Vegetarisch und vegan – der Trend zum besseren Leben?“ zum...[mehr]
Am Mittwoch, 12. November 2014, findet von 8.30 bis 17 Uhr für künftige Unternehmensgründer ein Beratungstag der IHK Ulm im Biberacher Landratsamt am Wielandpark, 2. Obergeschoss, Zimmer W 2.01, statt.[mehr]
Das Landwirtschaftsamt Biberach und die Oberschwaben-Tourismus GmbH (OTG) laden Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof“ aus den Landkreisen Biberach, Ravensburg und Sigmaringen am Donnerstag, 20. November, zu einer Lehrfahrt ins...[mehr]
Mit dem Präventionsprogramm „KOMM mach Party“ fördert der Kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach (KOMM) bereits zum dritten Mal alkoholfreie Partys für Jugendliche. Möglich ist dies durch die finanzielle Unterstützung...[mehr]
Im Oktober wurden im Landkreis Biberach 2.531 Arbeitslose gezählt. Dies sind 353 Personen weniger als im September. Die Arbeitslosenquote im Landkreis sinkt damit im Oktober auf 2,4 Prozent. Im September betrug sie noch 2,7...[mehr]
KOMM, der Kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach, die Stadt Bad Buchau, die DRK-Bereitschaft Bad Buchau und die Schulsozialarbeit Bad Buchau luden kürzlich zum Vortrag „Folgen beim Konsum und Besitz von illegalen Drogen“...[mehr]
Zentralstelle für Gremien,
Öffentlichkeitsarbeit und
Wirtschaftsförderung
Rollinstraße 18
88400 Biberach
» Lage anzeigen
» Virtuelle Poststelle
Philipp Friedel
Telefon 07351 52-6410
Telefax 07351 52-5410