Seit über drei Jahren wird im Landkreis Biberach auf Testflächen die mehrjährige Staude „Durchwachsene Silphie“ angepflanzt. Sie erreicht eine Bestandshöhe von etwa 2,50 Meter und kann bis zu 15 Jahre genutzt werden. Durch die geringe Bodenerosion und als reiche Nektarquelle hat die Pflanze ökologischen Wert. Wildschweine meiden die Staude.
Ab dem zweiten Standjahr sind keine unkrautunterdrückenden Maßnahmen mehr nötig – Krankheiten oder Schädlinge sind bislang nicht bekannt. Dies reduziert den Anbauaufwand auf die Düngung und Ernte. Bis zu 20 Tonnen Trockensubstanz-Ertrag pro Hektar können erwartet werden. Thema des Vortrags wird sein, wann und für wen sich der Anbau der „Durchwachsenen Silphie“ rechnet, aber auch was zu beachten ist und welche Herausforderungen bestehen.
Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 23. Oktober, unter Telefon 07351 52-6702 oder per Fax an 07351 52-6703 möglich.