Kreisjugendreferentin Margit Renner (4.v.l.) und Svenja Link (5.v.l), Projekt- und Bildungsreferentin des Kreisjugendrings Biberach e.V., bedankten sich mit einem gemeinsamen Ausflug und Qualipässen bei den Botschafterinnen und Botschaftern von „Mitmachen Ehrensache“ 2018.
Am 5. Dezember, am Tag des Ehrenamts, jobbten 802 Schüler ab der siebten Klasse bei 545 Betrieben. Das Geld, das sie dabei verdienten, kommt guten Zwecken zugute. Dabei entscheidet jede Schule zusammen mit ihren Schülern, wohin sie das Geld spenden möchte. 2018 kamen 20.500 Euro für soziale Projekte zusammen.
Die sogenannten Botschafter, engagieren sich in besonderer Weise für die Aktion. Sie werden vorher vom Aktionsbüro ausgebildet. Vorbildlich haben sie sich 2018 auf ihre Aufgaben vorbereitet, gezielt Werbung an ihrer Schule gemacht und sind am Aktionstag als Reporter durch den Landkreis gereist. Dass mehr als 800 Schülerinnen und Schüler an der Aktion teilnahmen, ist auch dem unermüdlichen Engagement der Botschafterinnen und Botschafter zuzuschreiben. „Wenn wir unsere Helfer nicht hätten, dann könnte die Aktion niemals so viele Schüler im Landkreis erreichen und begeistern“ sind sich Svenja Link, Projekt- und Bildungsreferentin beim Kreisjugendring Biberach e.V., und Kreisjugendreferentin Margit Renner einig.
Die Botschafter erhielten als Anerkennung für ihr Engagement einen Qualipass mit einem Zeugnis über ihre ehrenamtliche Botschaftertätigkeit. Der Qualipass ist eine Dokumentenmappe, in der das außerschulische Engagement der Jugendlichen festgehalten wird. Außerdem bekamen sie den Mitmachen-Ehrensache-Film von 2018 und ein kleines Präsent des Schirmherrn, Landrat Dr. Heiko Schmid, überreicht.
Schulen, die Interesse an einer Teilnahme am Projekt Mitmachen Ehrensache 2019 haben, können sich an das Aktionsbüro unter 07351 5783099 oder per E-Mail an svenja.link@kjr-biberach.de wenden. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Klasse 5 und 6 können zusammen mit einem Lehrer im Klassenverbund teilnehmen.