Probebetrieb in den Gemeinden Berkheim und Rißegg-Rindenmoos
Es ist immer besser, Abfälle zu verwerten als über den Hausmüll zu entsorgen. Das ist auch gesetzlich so verankert (Paragraf 7 Kreislaufwirtschaftsgesetz). Da die Verwertung
von Abfällen Vorrang vor deren Beseitigung hat, darf nur das in die Restmülltonne, was sich nicht verwerten lässt. Das gilt auch für Bioabfälle. Viele von Ihnen machen schon seit Jahren mit: Sie bringen Grüngutabfälle zur Grüngutsammelstelle, Sie kompostieren
Bioabfälle oder verwerten diese im Garten. Aber nicht jeder kann oder möchte selbst kompostieren.
Bürgerbefragung
Der Abfallwirtschaftsbetrieb führte im Jahr 2021 eine Bürgerbefragung zu diesem Thema durch, um in Erfahrung zu bringen, welchen Weg der Bioabfallerfassung die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Biberach bevorzugen. Für 79 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ist ein Holsystem mit den damit verbundenen höheren Kosten nicht attraktiv. Um jedoch jenen Haushalten, die nicht selbst kompostieren, eine Möglichkeit zu geben, ihren Bioabfall separat zu entsorgen, zieht der Landkreis Biberach die Einführung eines Bringsystems in Betracht. Dieses testet der Abfallwirtschaftsbetrieb nun zunächst auf den Grüngutsammelstellen in Berkheim und Rißegg/Rindenmoos. Für das Bringsystem ist die Infrastruktur vorhanden und die Sammlung könnte noch in diesem Jahr landkreisweit beginnen. Beim Bringsystem sammeln Sie ungekochte pflanzliche Küchenabfälle und bringen diese eigenständig zu Ihrer nächstgelegenen Grüngutsammelstelle in Ihrer Gemeinde.
So funktioniert der Probebetrieb
- Holen Sie Ihr Starterset (Transporteimer und Papierbeutel) zwischen April und Juli 2023 zu den Öffnungszeiten an den Grüngutsammelstellen in Berkheim oder Rißegg ab. Gerne können anstatt des angebotenen Transporteimers auch geeignete eigene Behältnisse verwendet werden.
- Sammeln Sie Ihren Bioabfall zu Hause lose oder im Papierbeutel und lagern Sie ihn im Transporteimer zwischen.
- Bringen Sie den Transporteimer zur Grüngutsammelstelle.
- Teilen Sie Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge mit.
Vorteile der getrennten Sammlung und Verwertung von Bioabfällen
- Sie sparen Restmüll und somit bares Geld, da die Restmülltonne weniger oft geleert werden muss.
- Sie sind nicht an Abfuhrtermine gebunden.
- Das Bringsystem ist im Gegensatz zu einer Biotonnenabfuhr (Holsystem) gebührenfrei.
- Aus den Bioabfällen wird Strom und Wärme erzeugt.
- Aus den Bioabfällen entsteht Kompost, der dem natürlichen Kreislauf zurückgeführt wird.
Hinweise
- Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung des Bringsystems erhalten Sie zusammen mit dem Transporteimer auf dem Grüngutsammelplatz.
- Um Abfall zu vermeiden, empfiehlt sich die Nutzung bereits vorhandener Behälter (Eimer, Speiswannen etcetera).
- Fragen beantworten wir gerne per E-Mail an bringsystem@biberach.de oder unter 07351 52-6781.
- Bitte teilen Sie uns Ihre Tipps und Hinweise zum Bringsystem bis spätestens 12. Mai 2023 über den Online-Fragebogen mit.
- Unter allen Teilnehmenden an der Umfrage verlost der Abfallwirtschaftsbetrieb fünf mal 50,00 Euro.