Abfallwirtschaftsbetrieb testet Bringsystem für Bioabfall in Rißegg, Rindenmoos und Berkheim – Erinnerung an Umfrage
Viele Bürgerinnen und Bürger haben an den jeweiligen Grüngutsammelstellen bereits ein kostenfreies Starterkit abgeholt und nehmen am Probebetrieb teil. Das Starterkit besteht aus einem Transporteimer und Papierbeuteln sowie einem Infoflyer mit Hinweisen und Tipps zum Bringsystem. Damit können rohe, pflanzliche Obst- und Gemüseabschnitte gesammelt und zur Grüngutsammelstelle gebracht werden.
Der Versuch läuft bis Ende Juni. Im Probebetrieb sollen die Praktikabilität der Abläufe und die Qualität der entsorgten Bioabfälle erprobt werden. Alle teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger können dem Abfallwirtschaftsbetrieb ihre Erfahrungen über eine Umfrage unter www.biberach.de/bringsystem mitteilen.
„Wir haben bereits einige Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern erhalten. Je höher die Rückmeldequote ist, desto aussagekräftiger und hochwertiger werden die Auswertungen sein. Aus diesem Grund werben wir für die direkte Beteiligungsmöglichkeit über die Online-Umfrage“, erklärt Frank Förster, Betriebsleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs. Auch das Feedback, warum jemand nicht am Probebetrieb teilnimmt, ist für den Versuch relevant. Dafür kann das offene Textfeld am Ende der Online-Umfrage genutzt werden (alle anderen Fragen müssen dann zwar ausgefüllt werden, werden bei der Auswertung aber nicht berücksichtigt).
Unter allen Teilnehmenden der Umfrage werden fünf Mal 50 Euro verlost.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) testet in Rißegg, Rindenmoos und Berkheim ein Bringsystem für Bioabfall. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, dem AWB ihre Erfahrungen mit dem System über eine Umfrage mitzuteilen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost der AWB fünf Mal 50 Euro.