Nachricht

Kreishaushalt eingebracht


Der vorgeschlagene Kreishaushalt hat ein Volumen von 364 Millionen Euro. Davon belaufen sich die Aufwendungen im Sozialbereich auf rund 229 Millionen Euro. Einmal mehr wird der Haushalt ohne Kredite finanziert. Der Landkreis bleibt damit schuldenfrei. „Mit 25 Prozentpunkten schlagen wir eine Anhebung der Kreisumlage um einen Prozentpunkt vor. Diese Steigerung ist aus Sicht der Verwaltung notwendig, um die derzeitigen Anforderungen meistern zu können. Dennoch ist die Kreisumlage immer noch mit Abstand die niedrigste in Baden-Württemberg.“, betonte Landrat Mario Glaser und sagte weiter: „Wir sehen darin auch eine Unterstützung für unsere Städte und Gemeinden, die ebenfalls vor sehr großen Herausforderungen stehen. Gleichzeitig möchte ich schon jetzt drauf hinweisen, dass wir mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Prognosen nicht umherkommen werden, die Umlage in den darauffolgenden Haushaltsjahren, um weitere zwei bis drei Prozentpunkte gegenüber 2024 zu erhöhen.

Kreiskämmerer Holger Adler hob in seiner Haushaltsrede besonders die geplanten Investitionen von rund 53,3 Millionen Euro im kommenden Jahr hervor. Davon will der Kreis 25,5 Millionen Euro in die Bildungsinfrastruktur investieren. Dazu sollen für verkehrliche Infrastruktur und Mobilität rund 8,7 Millionen Euro investiert werden. „Vielfach wird ja beklagt, dass der Staat in Deutschland zu wenig in seine Infrastruktur investiert. Davon kann im Landkreis Biberach überhaupt keine Rede sein. Es sind wichtige Investitionen in unsere Infrastruktur, wichtige Investitionen für unsere Bürgerinnen und Bürger.“, so Holger Adler.

Der vorgelegte Haushalt wird nun in den nächsten Wochen in den einzelnen Ausschüssen des Kreistags öffentlich vorberaten. Die Verabschiedung des Haushalts durch den Kreistag ist für den 13. Dezember 2023 geplant.

Wichtigste Kennzahlen des Entwurfs des Kreishaushalts 2024:

Gesamtergebnishaushalt:

Erträge 363.719.784 Euro
Aufwendungen: 363.719.784 Euro
Veranschlagtes Gesamtergebnis:

0 Euro

Kreisumlagehebesatz: 25,00 %
Kreisumlageaufkommen: 109.411.409 Euro
Aufwendungen für Soziales:

229.270.058 Euro

Gesamtfinanzhaushalt:

Zahlungsmittelüberschuss aus laufender

Verwaltungstätigkeit (Cash flow):

8.397.527 Euro

Kreditermächtigung: 0 Euro

Schuldenstand Ende 2024:

0 Euro

Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“:

Erfolgsplan: 14.838.400 Euro
Liquiditätsplan:

1.049.700 Euro

Abfallwirtschaftsbetrieb:

Erfolgsplan: 15.110.947 Euro
Liquiditätsplan:

-1.323.839 Euro

Investitionen:

Kernhaushalt: 53.266.300 Euro
     davon für Bildungsinfrastruktur: 25.506.100 Euro
                für verkehrliche Infrastruktur: 8.705.500 Euro
Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“: 1.775.000 Euro
Abfallwirtschaftsbetrieb: 240.000 Euro
gesamt:

55.281.300 Euro

           

Landrat Mario Glaser steht hinter einen Rednerpult.

Landrat Mario Glaser legt Entwurf des Haushaltes des Landkreises für das Jahr 2024 dem Kreistag in einer ersten Lesung vor.

Direkt nach oben