Fahrplanwechsel am 15. Dezember im DING-Gebiet ohne große Änderungen
Eine Neuerung wird den Fahrgästen aber angenehm ins Auge springen – die DING-Haltestellenfahrpläne in den Aushangkästen erscheinen nun in einem frischen, modernen Design. DING-Geschäftsführer Bastian Goßner dazu: „Nach über 20 Jahren war es Zeit für eine Erneuerung, bei der wir vor allem auf eine leichtere Orientierung und bessere Lesbarkeit Wert gelegt haben.“
Auf allen Bahnstrecken im Verbundgebiet gibt es nur punktuell geringfügige Fahrplananpassungen in einzelnen Zeitlagen. Alle IRE-Züge werden ab Fahrplanwechsel als Zuggattung RE geführt: RE200 (Ulm – Merklingen – Wendlingen), RE3 (Ulm – Biberach – Lindau), RE50 (Ulm – Heidenheim – Aalen). Das Fahrplanangebot bleibt dabei unverändert, wobei es beim RE200 bis zum Jahreswechsel zu baustellenbedingten Fahrplanänderungen kommt. Schüler, die auf der Illertalbahn mit der Linie RS7 (Ulm – Senden – Memmingen) unterwegs sind, werden sich über einen neuen zusätzlichen Halt mittags in Gerlenhofen um 13.40 Uhr freuen.
Änderungen Stadtverkehr Ulm/Neu-Ulm
Die Änderungen im Stadtverkehr Ulm/Neu-Ulm zum Fahrplanwechsel betreffen vor allem Haltestellen und Verkehrswege.
So kann die Haltestelle Kienlesberg auf den Linien 5, 6 und N2 aufgrund der Sperrung der Neutorbrücke für den Busverkehr nicht mehr bedient werden. An der Haltestelle Universität Süd erfolgen auf den Linien 5, 8 und 13 die Abfahrten teilweise an neuen Steigen. Auf den Linien 1 und 5 wird jeweils ein zusätzliches Fahrzeug eingesetzt, um die Pünktlichkeit zu verbessern.
Erfreulich für alle, die gern zum Wochenendbummel in die City fahren: Der Abschnitt Hauptbahnhof – Ulm Rathaus – Donaustadion wird auf der Linie 6 (Eselsberg Hasenkopf – Donaustadion) an Samstagen wieder bedient. Die Haltestelle Ernst-Abbe-Straße wird auf der Linie 10 (Donautal – Blautal-Center) nach Südosten verlegt.
Einige Haltestellen in Ulm erhalten neue Bezeichnungen: So heißt es statt Ulm Bahnhof Söflingen zukünftig S-Bahnhalt Ulm-Söflingen, aus Ulm Frauenstraße wird S-Bahnhalt Ulm-Ost, Ulm Haltepunkt Donautal wird zum S-Bahnhalt Ulm-Donautal und der Halt Wiblingen Pranger erhält den Namen Wiblingen Kloster.
Mit der Fertigstellung der Baumaßnahme in Neu-Ulm in der Bahnhofstraße/Schwabenstraße kehren die Linien 84, 85, 88, 597, 763 und 870 auf ihren gewohnten Fahrweg zurück. Sie verkehren wieder über den ZUP und die Schwabenstraße und bedienen die Haltestellen Neu-Ulm Rathaus, ZUP, Meininger Allee, Glacisstraße, Hallenbad, Schwabenstraße und Heinrich-Heine-Straße. Der Baustellenfahrplan über die Maximilianstraße/Augsburger Straße endet damit.
Busverkehr in den Landkreisen Neu-Ulm und Biberach sowie im Alb-Donau-Kreis
In den Landkreisen sind zum Fahrplanwechsel folgende Änderungen vorgesehen: In Beimerstetten ist am neugestalten Bahnhofsgelände die neue Bushaltestelle Beimerstetten Bahnhof mit einer Wendeplatte entstanden, die von den Buslinien 465 (Beimerstetten – Dornstadt) und 582 (Beimerstetten – Bernstadt – Langenau) angefahren wird. Die bisherigen Haltestellen Beimerstetten Schillerstraße, Bahnhof Ersatzhaltestelle und Schule werden künftig nicht mehr bedient.
- Die Taktzeiten der Regiobuslinie X340 (Laichingen – Bad Urach) wurden durchgehend angepasst. Die Abfahrten finden nun ca. 5 Minuten früher statt
- Das Anrufsammeltaxi AST in Biberach wird optimiert. Einzelne Fahrten werden nicht mehr angeboten. Das AST 4 wird komplett eingestellt; alternativ besteht ein gutes Angebot auf den Linien 250/250X
- Die Linie 86 (Ulm – Nersingen – Unterfahlheim) verkehrt samstags aufgrund geringer Nachfrage nicht mehr
- Die Linie 812 (Weißenhorn – Krumbach) wird aufgrund einer Baumaßnahme im Bereich Ingstetten umfangreich angepasst
- Die Linie 959 (Memmingen – Kellmünz) entfällt und wird vollständig in die Linie 963 (Memmingen – Fellheim – Babenhausen) integriert. Die Fahrten nach Kellmünz wurden komplett eingestellt. Zwischen Memmingen und Kellmünz verkehren weiterhin die Regionalzüge
Alle Fahrplanänderungen und Fahrplantabellen 2025 sind ab sofort über die DING-Website abrufbar.