Kinderferienprogramm „Naturbande“ der Obst- und Gartenbauakademie
13.12.2024
So lernen sie den regionalen Lebensraum besser kennen und finden heraus, ob und wie umweltfreundlich es in Biberach zugeht.
Jeden Tag gibt es ein anderes Thema: es geht um Wald, Bienen, Bauernhof, Klimastadt und Garten. Die Kinder finden Antworten auf Fragen wie: Kann eine Hummel stechen? Kann man den Wald atmen? Was sind Bienenspucke und Läuseschweiß? Ist Biberach gut für den Klimawandel gerüstet?
- Die Vermittlung des komplexen Netzwerks von Mensch und Natur ist Ziel der Ferienwoche. Kinder in diesem Alter bringen schon viel Werkzeug mit, um sich mit Themen wie Naturschutz, der Bedeutung des Waldes und Ernährung auseinanderzusetzen. Dies wird durch positive Erfahrungen im spielerischen und forschenden Erkunden gefördert. Dazu werden Methoden aus der Natur-, Erlebnis-, und Spielpädagogik angewendet. Die OGAB möchte den Kindern durch Erleben und Erlernen ein Bild vermitteln, wie wichtig der nachhaltige Umgang mit der Natur ist.
Programm und Zeitplan:
- Zeitplan: 8.bis 12. September 2025, täglich von 9 bis 16 Uhr
- Treffpunkt: Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Strasse 36, Biberach
- Aufenthaltsorte: Landwirtschaftsamt, Fohrhäldele Wald, Biberach
- Ausflüge: Rißkanal, Rathaus, Mettenberger Hof, Weber Hof
- Verpflegung: Vesper und Wasserflasche mitbringen, Möglichkeit zum Auffüllen an der Wasserstation, Mittagessen ist Teil des Angebots
- Kosten: 279 Euro pro Kind
- Referentin: Biologin Dr. Susanne Kühnholz
- Anmeldung online: https://ap1.edoobox.com/LWA/OGAB/?edref=lwap