Nachricht

Arbeitslosenquote im Landkreis bleibt im Dezember weiterhin bei 2,6 Prozent


Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 145 gestiegen (+4,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach liegt unverändert bei 2,6 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote ebenfalls bei 2,6 Prozent.

Nach wie vor weist der Landkreis Biberach die niedrigste Arbeitslosenquote aller Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg aus. Gefolgt wird der Landkreis Biberach vom Alb-Donau-Kreis und Ravensburg mit einer Quote von jeweils 3,0 Prozent.

Bei der örtlichen Agentur für Arbeit, die überwiegend Kurzzeitarbeitslose betreut, waren im Dezember 1.612 Arbeitslose registriert. Dies sind 37 Personen mehr als im November (+2,3 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 139 Personen erhöht (+9,4 Prozent).

Beim Jobcenter des Landkreises, das Personen mit Anspruch auf Bürgergeld betreut, hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Dezember im Vergleich zum November um 14 Personen auf 1.602 verringert (-0,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Betreuung des Jobcenters um sechs Personen gestiegen (+0,4 %).

Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften mit Anspruch auf Bürgergeld ist im Dezember im Vergleich zum November um 14 auf 2.575 Haushalte gestiegen (+0,6 Prozent). Gegenüber Dezember 2023 ist ein Anstieg um 98 Bedarfsgemeinschaften zu verzeichnen (+4,0 Prozent).

Im Dezember bezogen insgesamt 5.421 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Biberach Bürgergeld. Dies sind 24 Personen mehr als im November und 267 mehr als vor einem Jahr.

Um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen, nehmen derzeit 1.025 Bürgergeldberechtigte an Förder- und Qualifizierungsmaßnahmen teil. Zusätzlich werden vom Landkreis 330 Personen (Vormonat: 303) durch soziale flankierende Leistungen, wie Kinderbetreuung, psychosoziale Betreuung, Sucht-, oder Schuldnerberatung bei der Integration auf den ersten Arbeitsmarkt unterstützt.

.

Direkt nach oben