Neujahrsempfang: Gastredner Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstandsvorsitzender der EnBW AG, spricht über die Energieversorgung der Zukunft
Mit dem Thema „Hoffnung“ beschäftigte sich Landrat Mario Glaser in seiner Begrüßungsrede. Angesichts der aktuellen Nachrichtenlage könne man mit Blick auf das neue Jahr beklemmende Gefühle entwickeln. „Doch wenn man angstvoll und mit Sorge in die Zukunft schaut, lähmt es im Tun“, so Landrat Mario Glaser. Als Gegenfigur der Angst öffne die Hoffnung hingegen ein Möglichkeitsfeld, das dem Klima der Angst etwas entgegensetze könne. Dabei berief sich der Landrat auf den deutsch-südkoreanischen Philosophen Byung-Chul Han, der in seinem aktuellen Werk „Der Geist der Hoffnung: Wider die Gesellschaft der Angst“ einen Gegenentwurf zum Krisenmodus entwirft. „Hoffnung ist eine messbare, beeinflussbare und äußerst wirksame Kraft in unserem Leben. Hoffen heißt, aktiv Verantwortung zu übernehmen“, so Glaser. Im Landkreis Biberach gebe es sehr viele Beispiele für aktive Hoffnung, Menschen, die sich in Vereinen oder Verbänden engagieren, ein kommunalpolitisches Amt ausüben, Nachbarschaftsinitiativen gründen oder innovative Umweltprojekte starten. „Sie alle verkörpern eine solche tätige, eine Wir-stiftende Hoffnung“, betonte Glaser und leitete damit zum Gastredner des Abends, Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, über.
Unter dem Titel „Sicher, sauber, bezahlbar: Wie kann die Energieversorgung diesen Dreiklang realisieren?“ sprach der EnBW-Vorstandsvorsitzende über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Dabei ging Dr. Georg Stamatelopoulos auf aktuelle Projekte wie den Solarpark in Langenenslingen ein. „Die EnBW ist tief in Oberschwaben verwurzelt und nimmt ihren Versorgungsauftrag für Baden-Württemberg sehr ernst. Ich freue mich, dass wir gerade auch hier in der Region viele Kommunen an unserer Seite haben, die gemeinsam mit der EnBW den Umbau unseres Energiesystems in all seinen Facetten vorantreiben. Der Photovoltaik-Park in Langenenslingen, der aktuell größte Solarpark Baden-Württembergs, ist nur ein prominentes Beispiel."
Im Anschluss an seine Rede trug sich Dr. Georg Stamatelopoulos ins Goldene Buch des Landkreises ein. Beim Biberacher Kreismarsch zum Abschluss des Neujahrsempfangs dirigierte Landrat Mario Glaser die Kreisjugendmusikkapelle, das Publikum sang die Strophen lautstark mit. Den Stehempfang im Foyer des Kulturhauses nutzten die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Ehrenamt sowie Bürgerinnen und Bürger zu persönlichen Gesprächen.
Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstandsvorsitzender der EnBW AG, trägt sich nach seinem Vortrag ins Goldene Buch des Landkreises Biberach ein.