Problemstoffe aus Privathaushalten entsorgen
Problemstoffe und gefährliche Abfälle, sind Abfälle, die beim Entsorgen die Gesundheit und die Umwelt schädigen können. Sie müssen deshalb gesondert und besonders vorsichtig entsorgt werden.
Zu den Problemstoffen zählen
- Abbeizmittel
- Abflussreiniger
- Farben (keine Wand-, Abtön und Dispersionsfarben)
- Lacke
- Klebstoffe
- Medikamente
- Laugen
- Säuren
- Chemikalien
- Altöl
- Pflanzenschutzmittel und Düngemittel
- Putz- und Reinigungsmittel
- Akkus
- (Auto-) Batterien
- Energiesparlampen
die Sie nicht mehr benötigen oder unbrauchbar geworden sind.
Sie müssen sie getrennt vom Hausmüll entsorgen.
-
Grüngut und Problemstoffentsorgung
Sie sind gemeldet bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes im Landkreis Biberach.
Im Landkreis Biberach fährt das Problemstoffmobil zweimal jährlich sechs zentrale Abgabestellen an. Die Adressen und Termine finden Sie in der MyMüll App, im Abfuhrkalender und in der Abfallinfo.
Problemstoffe können Sie auch im Entsorgungszentrum in Biberach (Bei der Lehmgrube 8) abgeben.
Die Gebühren für die Problemstoffsammlung und die Abgabe auf dem Recycling- und Entsorgungszentrum in Biberach (Bei der Lehmgrube 8) ist über die jährliche Abfallgebühr abgedeckt.
nicht notwendig
Stammen die "gefährlichen Abfälle" aus Gewerbe und Industrie, dann müssen Sie das Nachweisverfahren nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz durchführen.