Wertstoffe entsorgen
Wertstoffe sind Stoffe, die
- nach ihrem Gebrauch wieder genutzt,
- zu anderen Produkten umgewandelt oder
- in Rohstoffe aufgespaltet werden können.
Wertstoffe können recycelt werden. Dadurch kehren sie in den Wirtschaftskreislauf zurück, was zusätzlich CO2 und Energie spart.
Wertstoffe sollen möglichst hochwertig recycelt werden. Achten Sie auf eine sorgfältige Trennung, vor allem bei Verkaufsverpackungen (Gelber Sack). Viele Verpackungen enthalten Hinweise dazu, wie die einzelnen Komponenten einer Verpackung getrennt werden können (zum Beispiel Joghurt-Becher aus Kunststoff mit Banderole aus Pappe und Deckel aus Aluminium).
Die Trennung hat einen erheblichen Einfluss auf das spätere Recycling. Was bei der Trennung versäumt wird, lässt sich später nur schwer nachholen.
- Sie können ein interaktives Online-Formular ausfüllen und über eine verschlüsselte Verbindung direkt an uns senden. Altpapiertonne (Blaue Tonne) bestellen
Sie sind gemeldet bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes im Landkreis Biberach.
Entsorgen können Sie Wertstoffe wie folgt. Informieren Sie sich über das Abfall-ABC, welche Wertstoffe wo und wann abgegeben werden können.
- Altglas: Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Depotcontainer
- Altpapier: Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Depotcontainer
- Altkleider: Recyclingzentren, Depotcontainer
- Gelber Sack: (Verpackungsmaterialien) Abfuhr nach dem Prinzip "Gelber Sack in Blauer Tonne", Abgabe auf den Recyclingzentren
Teilweise organisieren auch Vereine die Sammlung von Altpapier/Pappe/Karton.
Große nicht haushaltsübliche Mengen können über private Verwerterfirmen entsorgt werden.
keine
keine
Die Kosten richten sich nach der Abfallwirtschaftssatzung.
Für die Erfassung, Entsorgung und Verwertung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbunden, Glas oder Papier/Pappe/Karton (Gelber Sack) sind die privatrechtlich organisierten dualen Systeme zuständig. Es entstehen keine gesonderten Kosten.
keine