„Lesen bringt’s“: Erfolgreiches Projekt von Bildungsregion Landkreis Biberach und Bruno-Frey-Stiftung fördert Sprach- und Lesekompetenz
Bei einem gemeinsamen Termin im Familienzentrum Ochsenhausen erfuhren Vertreter der Bruno-Frey-Stiftung und des Landratsamts Biberach, wofür das Geld verwendet wird. Die Einrichtungsleitungen Sabrina Schrey und Melanie Eibofner sowie die Sprachförderkraft Janine Wohnhaas stellten ihre Einrichtung und ihr Leseförderkonzept anschaulich vor.
Das Leseförderkonzept Lesen bringt´s knüpft nahtlos an das Bundesprogramm Lesestart an und beinhaltet verschiedene Meilensteine: Zum einen erhalten Familien bei der Einschulungsuntersuchung durch das Kreisgesundheitsamt ein Vorlesebuch und einen Elternratgeber. Zum anderen bekommen alle Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis ein Erstlesebuch, welches über die Stadtbücherei Biberach am Elternabend durch Lesebotschafterinnen und -botschafter weitergegeben wird. Rund 6.500 Buchpakete wurden so in den letzten drei Jahren verteilt. Außerdem fanden ein Fachforum und verschiedene Onlineseminare für pädagogische Fachkräfte statt.
Kindertagesstätten können zudem eine finanzielle Förderung für den Ausbau von Leseecken beantragen. Bisher haben 121 Einrichtungen erfolgreich einen Antrag über 400 Euro gestellt sowie 25 Einrichtungen einen Folgeantrag über 250 Euro. Der Folgeantrag ist seit diesem Jahr möglich und kann ebenfalls im regionalen Bildungsbüro der Bildungsregion Landkreis Biberach gestellt werden. Das regionale Bildungsbüro setzt das Leseförderkonzept in Kooperation mit der Stadtbücherei Biberach und der Bibliothek/Mediothek im Kreisberufsschulzentrum um.
Eigene Kitabibliothek mit neuen Büchern
Das Kinder-Familienzentrum Ochsenhausen hat bereits beide Anträge erfolgreich gestellt und mit dem Geld die eigene Kitabibliothek erweitert und kindgerechte Regale sowie neue Bücher angeschafft.
Die Sprachförderkraft Janine Wohnhaas ist seit dem Förderprojekt des Bundes Sprachkitas im Kinder- und Familienzentrum in der Sprachförderung aktiv. Sie und die Leiterin Sabrina Schrey berichten begeistert von der Bibliothek und dem vielfältigen Leseangebot und wie rege es von Eltern und vor allem Kindern genutzt wird. Einmal pro Woche kommt eine Lesepatin in die Kindertagesstätte und liest vor, aber auch Janine Wohnhas wird laufend von den Kindern beansprucht: „Die Kinder kommen auf Eigeninitiative und können hier Bücher anschauen und ausleihen. Am Mittag wird immer vorgelesen.“ Auch das einfache und gut organisierte Ausleihsystem der Kitabibliothek wird gerne genutzt. Zudem werden die Eltern im Jahresverlauf regelmäßig mit niederschwelligen Mitmachaktionen zum Vorlesen animiert.
Konzentrationsfähigkeit, Vorstellungskraft, logisches Denken
Jörg Hochhausen, Vorstandsvorsitzender der Bruno-Frey-Stiftung zeigt sich beeindruckt von dem Engagement der Einrichtung: „Es freut uns sehr zu sehen, wie unser Stiftungsbeitrag hilft, Kompetenzen zu stärken und Kinder im Landkreis zu unterstützen.“
Katharina Jehle von der Bildungsregion Landkreis Biberach unterstreicht dies und ist dankbar für die mehrjährige Förderung durch die Stiftung: „Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lese- und Sprachkompetenz sind die beste Grundlage für Konzentrationsfähigkeit, Vorstellungskraft, logisches Denken und Einfühlungsvermögen. Mit unserem Programm „Lesen bringt´s“ wollen wir diese Kernkompetenz von Kindern stärken und uns für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.“
v. l. n. r.: Janine Wohnhaas, Sprachförderkraft; Nadine Kneer, Bibliothek/Mediothek im Kreisberufsschulzentrum; Katharina Jehle, Bildungsregion Landkreis Biberach; Sabrina Schrey, Einrichtungsleitung Kinder- und Familienzentrum Ochsenhausen; Jörg Hochhausen, Vorstandsvorsitzender der Bruno-Frey-Stiftung; Melanie Eibofner, Einrichtungsleitung Kinder- und Familienzentrum Ochsenhausen und Thomas Hagel, Geschäftsführer der Bruno-Frey-Stiftung.