Flurneuordnung Langenenslingen-Wilflingen ist abgeschlossen
hintere Reihe v.l.n.r.:
Karl-Heinz Beller, Karl Späth (Stellv. Vorsitzender), Konrad Traub, Robert Unger, Edgar Spohn (Flurneuordnungsamt), Bürgermeister Andreas Schneider
vordere Reihe v.l.n.r.:
Werner Späth, Rolf Freiberg, Josef Reck, Josef Schaut (Vorsitzender), Helmut Gihr
Am 2. August 2023 war die letzte Sitzung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Langenenslingen-Wilflingen.
Der Vorsitzende Josef Schaut blickte auf 24 Jahre Flurneuordnung in Wilflingen zurück. Er betonte die Wichtigkeit gemeinsamer Beratungen und Entscheidungen im Sinne einer Teamleistung. Schaut bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, Bürgermeister Schneider und den Mitarbeitern des Flurneuordnungsamts für die konstruktive Zusammenarbeit, die nötig war, um das Flurneuordnungsverfahren Langenenslingen-Wilflingen erfolgreich durchführen zu können.
Christian Helfert, Amtsleiter des Flurneuordnungsamts, bedankte sich beim Vorsitzenden Josef Schaut und allen Vorstandsmitgliedern für Ihren Einsatz und Ideen bei der Bewältigung der zahlreichen Aufgaben, die während eines Flurneuordnungsverfahrens anfallen. Ein besonderer Dank galt auch der Gemeinde Langenenslingen und Bürgermeister Andreas Schneider für die Begleitung und Unterstützung des Projekts.
Im Anschluss überreichte Helfert den Vorstandsmitgliedern die Dankesurkunde von Minister Peter Hauk (MLR) für langjährige Mitarbeit im Vorstand der Teilnehmergemeinschaft.
Mit der Übergabe der Schlussfeststellung an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft ist die Teilnehmergemeinschaft aufgelöst und das Flurbereinigungsverfahren offiziell beendet.