Endgültiges Ergebnis der Kreistagswahl steht fest
Zuvor wurde das durch Schnellmeldungen ermittelte vorläufige Ergebnis eingehend geprüft. Die Prüfung ergab geringfügige Änderungen, die keine Auswirkungen auf die Zuteilung der Sitze hatte. Dabei ging es beispielsweise um die Korrektur fehlerhafter Entscheidungen der Wahlvorstände über die Gültigkeit von einzelnen Stimmzetteln. In einem Fall musste aufgrund zahlenmäßiger Differenzen, welche nicht aufgeklärt werden konnten, das Gemeindewahlergebnis vom Kreiswahlausschuss neu ermittelt und festgestellt werden. Es handelte sich dabei um die Gemeinde Kanzach. Insgesamt wurden vom Kreiswahlausschuss 552 Stimmen nachträglich für gültig erklärt und gewertet. Bei damit 633.994 gültigen Stimmen im Landkreis hatte dies keinen Einfluss auf die Sitzverteilung.
Der Kreiswahlleiter informierte den Ausschuss darüber, dass in Wahllokalen am Wahlsonntag versehentlich 12 Stimmzettel eines falschen Wahlbezirkes ausgegeben wurden. Die 53 vergebenen Stimmen können nicht gewertet werden. Dies hatte keinen Einfluss auf das Wahlergebnis. Es handelte sich um Wahllokale im Wahlkreis III Stadt Laupheim. Weitere besondere Vorkommnisse waren nicht zu verzeichnen.
Bei den Gewählten gab es gegenüber dem vorläufigen Ergebnis keine Veränderungen. Insgesamt wurde mit 64 Sitzen ein neuer Höchststand bei der Sitzverteilung erreicht. Stärkste Fraktion bleibt die CDU mit 25 Sitzen, gefolgt von der Freien Wähler Vereinigung mit 12 Sitzen. Es schließen sich an: die GRÜNEN mit 7 Sitzen, die FRAUEN mit 6 Sitzen, die AfD mit 5 Sitzen, die SPD mit 4 Sitzen, die ÖDP mit 3 Sitzen und die FDP mit 2 Sitzen. Die konstituierende Sitzung findet am 24. Juli 2024 im großen Sitzungssaal des Landratsamts statt.
Das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis wird im Internet auf der Homepage des Landratsamtes Biberach öffentlich bekannt gemacht und kann dort unter www.biberach.de (Rubrik Bekanntmachungen) eingesehen werden.
Die Wahlunterlagen werden an das Regierungspräsidium Tübingen - als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde - weitergeleitet. Dieses prüft nun die Gültigkeit der Wahl und erlässt anschließend einen entsprechenden Wahlprüfungsbescheid.
Landrat Mario Glaser dankt allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit. Sie haben damit nicht nur Interesse an der Landkreisarbeit gezeigt, sondern auch zu einer demokratischen Wahl beigetragen.
Die öffentliche Bekanntmachung mit den endgültigen Ergebnissen der Wahl des Kreistags am 9. Juni 2024 finden Sie hier.
Die Wahlniederschriften der Kreistagswahl im Landkreis Biberach wurden gesammelt und überprüft. Von den 161.507 Wahlberechtigten haben 102.106 Personen von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 63,22 Prozent. Beim Kreiswahlausschuss wurde nun das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl festgestellt.