Kreisforstamt bietet neuen Zertifikatskurs „Naturimpulse“ ab Februar an
Ziel des Kurses ist es, die Natur erlebbar zu machen und gleichzeitig Wissen weiterzugeben. Der Kurs bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis. Es werden umfassende Kenntnisse in der Natur- und Umweltbildung vermittelt. Dabei stehen spielerische Waldführungen und kreative Methoden zur Umweltbildung im Mittelpunkt. Der Abschluss mit Zertifikat stärkt die berufliche Qualifikation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für wen eignet sich der Kurs?
Das Angebot richtet sich an alle, die im Bereich der Natur- und Umweltbildung tätig sind oder dies anstreben. Mit dem Zertifikatskurs wird das Wissen erweitert und vertieft. Es geht darum, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und gleichzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltbildung zu schaffen.
Termine und Anmeldung
Der erste Unterricht findet am Mittwoch, 19. Februar, von 14 bis 18 Uhr in Biberach statt:
- Mittwoch, 19.02.2025: Naturerwachen – Frühling im Wald
- Mittwoch, 02.04.2025: Heimische Reptilien - und Amphibienwelt
- Mittwoch, 04.06.2025: Es brummt und summt – die Welt der Insekten
- Mittwoch, 17.09.2025: Totholz als wichtiger Bestandteil des Ökosystems
- Mittwoch, 15.10.2025: Pilze, der Putztrupp des Waldes
- Mittwoch, 03.12.2025: Feuer als Element des Winters
jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr
Der Kurs umfasst insgesamt sechs Module und kostet 299 Euro. Interessierte können sich im Internet auf der Seite des Landratsamts www.biberach.de in der Rubrik Veranstaltungen anmelden. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Fragen beantwortet das Kreisforstamt per E-Mail an waldpaedagogik(at)biberach.de.
Das Kreisforstamt bietet ab Februar einen sechsteiligen Wald- und Umweltbildungskurs an. Darin lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreative Methoden der Umweltbildung.