Kreishaushalt 2023 verabschiedet
Der Haushalt sieht Erträge und Aufwendungen in Höhe von rund 293 Millionen Euro vor. Annähernd 183 Millionen Euro entfallen auf die Aufwendungen im Sozialbereich. Insgesamt sollen rund 23 Millionen Euro investiert werden. Davon entfallen rund 15 Millionen Euro auf die Bereiche Infrastruktur und Bildung. Der Haushalt wurde in den vergangenen Wochen in den einzelnen Ausschüssen vorberaten, nachdem er am 9. November 2022 von Landrat Mario Glaser in den Kreistag eingebracht wurde. Der Haushalt sieht keine Kreditaufnahmen vor. Der Landkreis Biberach bleibt im Kernhaushalt schuldenfrei.
Kreisumlage bleibt auf gleichem niedrigen Niveau
Landrat Mario Glaser hat bereits bei der Einbringung des Haushalts vorgeschlagen, die Kreisumlage bei 24 Prozentpunkte zu belassen. Mit diesem Prozentsatz hat der Landkreis Biberach den niedrigsten Kreisumlagehebesatz in Baden-Württemberg. Aus seiner Sicht hat sich die gemeinsame Arbeit zur Erarbeitung dieses Haushalts und die damit verbundenen Anstrengungen gelohnt. Er bedankte sich bei den Kreisrätinnen und Kreisräten für die zurückblickend guten Beratungen des Haushalts insgesamt und der einzelnen Teilhaushalte in den Ausschüssen. „Wir waren sehr offen und konstruktiv unterwegs. Ich habe Freude am Austausch gehabt und bin mir sehr sicher, dass die Diskussionen und der nun zu beschließende Haushalt eine gute und solide Grundlage für unser Handeln im kommenden Haushaltsjahr sein wird.“, so der Landrat.
Entwurf des Haushaltsplans 2023
Wichtigste Kennzahlen des Kreishaushalts 2023:
Gesamtergebnishaushalt:
Erträge: 293.242.175 Euro
Aufwendungen: 293.242.175 Euro
Veranschlagtes Gesamtergebnis: 0 Euro
Kreisumlagehebesatz: 24,00 Prozent
Kreisumlageaufkommen: 87.767.640 Euro
Aufwendungen für Soziales: 182.956.044 Euro
Gesamtfinanzhaushalt:
Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit (Cash flow): 7.821.432 Euro
Kreditermächtigung: 0 Euro
Schuldenstand Ende 2022: 0 Euro
Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“:
Erfolgsplan: 8.836.000 Euro
Liquiditätsplan: -407.300 Euro
Abfallwirtschaftsbetrieb:
Erfolgsplan: 18.022.120 Euro
Liquiditätsplan: -3.034.226 Euro
Investitionen:
Kernhaushalt: 23.202.700 Euro
davon für Bildungsinfrastruktur: 6.189.400 Euro
für verkehrliche Infrastruktur: 8.890.000 Euro
Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“: 50.000 Euro
Abfallwirtschaftsbetrieb: 257.500 Euro
gesamt: 23.510.200 Euro
Landrat Mario Glaser verabschiedet seinen ersten Kreishaushalt.