Basics für die Fleischvermarktung - Kochwurstherstellung, Brühwurstherstellung und anderes
Samstag: 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Inhalte Freitag, 13. Januar 2023:
Ort: Fachschule/ Landwirtschaftsamt Biberach
Theorie: Infektionsschutzgesetz (IfSG), Grundsätze Vermarktung in der Direktvermarktung / Leitsätze für Fleischerzeugnisse.
Inhalte Samstag, 14. Januar 2023:
Ort: Direktvermarktungsbetrieb Hörnle in Waldhofen
Fachtheorie: Geräte und Maschinen zum Beispiel Messer (Schleifen), Wolf, Kutter und weiteres Reinigung, Desinfektion, Unfallverhütung und Vorschriften Kochwurstherstellung, Brühwurstherstellung (Leitsätze und Kalkulation) Zutaten und Zusatzstoffe.
Gemeinsames Mittagessen
Fachpraxis - DV-Betrieb
Hausschlachtung Rind & Schwein (Direktvermarktungsbetrieb Hörnle in Waldhofen) Trichinenuntersuchung. Herstellung von Kochwurst, Hausmacher Leberwurst, Delikatess Leberwurst, Schwarzwurst, Schwartenmagen und weiteres. Herstellung verschiedener Brühwurstsorten nach dem Warmfleischverfahren. Diese Methode ist vor allem für Bio-Betriebe hoch interessant. Herstellung von Bratwürste/Weißwürste, Fleischkäse und gerauchter Schinkenwurst.
Mitbringen: Gummistiefel, Lackschürze, Kopfbedeckung
Kleidung kann auch bestellt werden, senden Sie einfach eine Mail mit passender Kleidungs- und Schuhgröße an: sabine.mutschler(at)biberach.de
Die Gebühr beträgt 115,00 Euro.