Erziehung in einer Tagesgruppe ist vor allem für Kinder ab dem Schulalter geeignet, die Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen zeigen. Mit sozial- und heilpädagogischen Maßnahmen sollen die Kinder und Jugendlichen gefördert werden.
Erziehung in einer Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot. Das bedeutet:
Soziales Lernen und eine geregelte Tagesstruktur
Zusätzlich erhalten die Kinder eine Förderung in schulischen Belangen, Jugendlichen wird bei der beruflichen Integration geholfen.
Die Gruppengröße beträgt üblicherweise zwischen acht bis zehn Kindern.
Das Jugendamt bindet die Eltern intensiv in die Erziehung in einer Tagesgruppe ein (z.B. durch gezielte Beratungsgespräche, Elternabende, Elternfreizeit oder Eltern-Kind-Treffen).
das örtliche Jugendamt
Jugendamt ist,
Hinweis: Die Städte Konstanz und Villingen-Schwenningen nehmen die Aufgaben als örtlicher Träger der Jugendhilfe selbst wahr.
Zuständig für den Landkreis Biberach ist das Kreisjugendamt.
Sie möchten Ihr Kind in einer Tagesgruppe erziehen lassen.
Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle.
Als sorgeberechtigte Eltern müssen Sie die Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen. Das genaue Antragsverfahren kann von Kommune zu Kommune unterschiedlich sein. Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle.
Haben Sie Ihren Antrag abgegeben, prüft sie, ob die Erziehung des Kindes in einer Tagesgruppe eine geeignete Maßnahme ist.
Alle Beteiligten erstellen gemeinsam einen Hilfeplan. Darin ist festlegt, wie die Hilfe gestaltet wird und wie lange sie erfolgen soll.
Sie erhalten die Hilfe in einer Tagesgruppe durch einen Bescheid bewilligt. Der HIlfeplan ist in der Regel nicht Teil des Bescheides. Er kann auch nach Bewilligung der konkreten Hilfemaßnahme erstellt werden.
Die Erziehung in einer Tagesgruppe kann unterschiedlich lange erfolgen, je nachdem, welche Dauer für das Kind als notwendig angesehen wird.
Sie müssen sich entsprechend Ihrer finanziellen Möglichkeiten beteiligen.
Manuela Braun
Telefon 07351 52-7675
Zentralfax 07351 52-6147
Isabelle Nägele
Telefon 07351 52-6520
Zentralfax 07351 52-6147
isabelle.naegele(at)biberach.de
Denise Brischar
Telefon 07351 52-6254
Zentralfax 07351 52-6147
denise.brischar(at)biberach.de
Helen Götz
Telefon 07351 52-7674
Zentralfax 07351 52-6147
Finden Sie hier Ihren richtigen Ansprechpartner
Montag
8 - 12 Uhr, 14 - 15.30 Uhr
Dienstag
8 - 12 Uhr
Mittwoch
8 - 17 Uhr
Donnerstag
8 - 14 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Im Formulare Center stehen die wichtigsten Formulare für Sie zum Download bereit.
Die Inhalte werden über eine Schnittstelle der imakomm vom Portal service-BW übernommen und eingelesen