Die Realschule vermittelt vorrangig eine erweiterte allgemeine, aber auch eine grundlegende Bildung, die sich an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen orientiert. Sie schafft die Grundlage für eine Berufsausbildung und für weiterführende, insbesondere berufsbezogene schulische Bildungsgänge.
Die Realschule führt vorrangig nach sechs Jahren zum Realschulabschluss, bietet aber auch die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss am Ende von Klasse 9 zu erwerben.
Der erfolgreich abgelegte Hauptschulabschluss nach Klasse 9 berechtigt
Der erfolgreich abgelegte Realschulabschluss nach Klasse 10 berechtigt
Darüber hinaus erhöht ein Realschulabschluss die Chancen auf einen Platz in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Hinweis: Sollte sich herausstellen, dass die Realschule nicht die geeignete Schulart für Ihr Kind ist, gibt es die Möglichkeit, in eine andere Schulart zu wechseln.
Übersicht » Schule » Schulpflicht und Schularten » Realschule
Die Inhalte werden über eine Schnittstelle der imakomm vom Portal service-BW übernommen und eingelesen