Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen besuchen die ihrem Alter und ihrer Leistung entsprechende Klasse der in Betracht kommenden Schulart. Ist dies wegen mangelnder Deutschkenntnisse nicht möglich, stehen diesen Schülerinnen und Schülern besondere schulische Fördermaßnahmen zur sprachlichen Entwicklung zur Verfügung.
Besondere Fördermaßnahmen zur sprachlichen Förderung im Bereich des Kultusministeriums sind:
Das Land Baden-Württemberg fördert darüber hinaus den muttersprachlichen Zusatzunterricht, den die Konsulate in eigener Verantwortung anbieten.
Übersicht » Spätaussiedler » Eingliederung in Baden-Württemberg » Bildungssystem in Baden-Württemberg » Schule
Die Inhalte werden über eine Schnittstelle der imakomm vom Portal service-BW übernommen und eingelesen