Sie möchten ein Pflegekind bei sich aufnehmen? Die Auswahl der Pflegeeltern und die anschließende Vermittlung erfolgen durch das Jugendamt.
das örtliche Jugendamt
Jugendamt ist,
Hinweis: Die Städte Konstanz und Villingen-Schwenningen nehmen die Aufgaben als örtlicher Träger der Jugendhilfe selbst wahr.
Zuständig für den Landkreis Biberach ist das Kreisjugendamt.
Um als Pflegeeltern infrage zu kommen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Eine pädagogische Ausbildung ist nicht erforderlich.
Hinweis: Sie können unabhängig von Ihrem Familienstand (ledig, verheiratet, Lebenspartnerschaft, mit oder ohne Kinder) ein Pflegekind aufnehmen. Eigene Kinder spielen eine wesentliche Rolle. Für das Gelingen des Pflegeverhältnisses müssen Sie die Auswirkungen der Aufnahme eines Pflegekindes auf die eigenen Kinder bedenken.
Wenden Sie sich an Ihr zuständiges Jugendamt und vereinbaren einen Gesprächstermin. Das Jugendamt beantwortet Ihnen in einem ersten ausführlichen Beratungsgespräch alle Fragen und gibt Ihnen Informationen zur Bewerbung um ein Pflegekind.
Hat sich nach dem Gespräch Ihr Entschluss gefestigt, bewerben Sie sich mit den erforderlichen Unterlagen beim Jugendamt. Dieses prüft Ihre Bewerbung und vereinbart weitere Gesprächstermine. Darin wird geklärt ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen. Diese Gespräche können bei Ihnen zu Hause stattfinden, damit sich das Jugendamt einen Eindruck von Ihren Wohnverhältnissen machen kann.
Tipp: Es ist wichtig, dass Sie sich mit den Folgen und Veränderungen, die auf Sie zukommen können, vertraut machen und sich darauf einstellen. Parallel zu den Gesprächen bieten manche Jugendämter beziehungsweise freie Träger Informationsveranstaltungen oder Seminare an. Dort erhalten Sie Erfahrungsberichte von Pflegeeltern sowie weitere Informationen und können sich auf die Aufnahme eines Pflegekindes vorbereiten.
In einem abschließenden Gespräch treffen Sie zusammen mit dem Jugendamt die grundsätzliche Entscheidung, ob Sie die Pflege eines Kindes übernehmen wollen. Hält das Jugendamt Sie für geeignet, merkt es Sie als mögliche Pflegeeltern vor.
Inge Engler
Telefon 07351 52-6473
Zentralfax 07351 52-6147
inge.engler(at)biberach.de
Nina Glock
Telefon 07351 52-6775
Zentralfax 07351 52-6147
nina.glock(at)biberach.de
Ingrid Knaus
Telefon 07351 52-7556
Zentralfax 07351 52-6147
ingrid.knaus(at)biberach.de
Mirko-Daniel Meinert
Telefon 07351 52-7562
Zentralfax 07351 52-6147
mirko-daniel.meinert@biberach.de
Carola Werner
Telefon 07351 52-7630
Zentralfax 07351 52-6147
carola.werner(at)biberach.de
Hannah Schick
Telefon 07351 52-7558
Zentralfax 07351 52-6147
hannah.schick(at)biberach.de
Montag
8 - 12 Uhr, 14 - 15.30 Uhr
Dienstag
8 - 12 Uhr
Mittwoch
8 - 17 Uhr
Donnerstag
8 - 14 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Im Formulare Center stehen die wichtigsten Formulare für Sie zum Download bereit.
Die Inhalte werden über eine Schnittstelle der imakomm vom Portal service-BW übernommen und eingelesen