Der Biberacher Kreistag verabschiedete am 10. Dezember 2014 einstimmig den Kreishaushalt für das Jahr 2015.
„Es ist ein guter Haushalt. Die Kreisumlage bleibt bei 29,0 Prozentpunkten, trotz Rückgängen bei den Ausschüttungen der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke. Wir nehmen zum zehnten Mal in Folge keine Kredite auf. Wir zahlen eine Million Euro an Schulden zurück. Damit sinkt der Schuldenstand auf 600.000 Euro, sprich 3,15 Euro pro Einwohner am Ende des Jahres 2015“, sagte Landrat Dr. Heiko Schmid bereits bei der Einbringung Mitte November. Die Haushaltsplanberatungen in den Ausschüssen ergaben nur unwesentliche Änderungen in den Planansätzen.
Trotz gleichbleibendem Kreisumlagesatz werden Mehreinnahmen gegenüber dem Vorjahr aus der Kreisumlage von 1,469 Millionen Euro erwartet. Mittel, mit denen die Mindereinnahmen bei den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken überwiegend ausgeglichen werden können. Um die gute Lage des Landkreises auch künftig zu sichern, bedarf es weiterhin eines gezielten Ausbaus der Infrastruktur, mit Investitionen in die verkehrliche Erschließung und auch in die Bildung und Soziales. Der Haushalt sieht 2015 Investitionen in die Kreisstraßenstraßen von 1,965 Millionen Euro vor. Für die Erneuerung der Schulausstattung und Lehrmittel steht ein Betrag von 1,316 Millionen Euro zur Verfügung.
Die größte Herausforderung im kommenden Jahr sei die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge. Die Kosten dafür steigen von derzeit 1,1 Millionen Euro auf 2,7 Millionen Euro. Hinzu können weitere Mittel für weitere Unterkünfte kommen.
Gesamtergebnishaushalt:
Erträge | 201.205.187 Euro | |
Aufwendungen | 197.805.187 Euro | |
Veranschlagtes Gesamtergebnis | 3.400.000 Euro | |
Kreisumlagehebesatz: | 29,00 % Vorjahr: 29,00 % | |
Kreisumlageaufkommen: | 72.911.170 Euro | |
Aufwendungen für Soziales: | 119.417.981 Euro |
Gesamtfinanzhaushalt:
Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit: (Cash flow): | 6.706.252 Euro | |
Kreditermächtigung: | 0 Euro |
Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“:
Erfolgsplan: | 5.875.400 Euro | |
Vermögensplan: | 13.386.400 Euro |
Abfallwirtschaftsbetrieb:
Erfolgsplan: | 13.311.910 Euro | |
Vermögensplan: | 14.006.400 Euro |
Investitionen:
Kernhaushalt: | 7.508.550 Euro | |
davon für Kreisschulen: | 2.061.300 Euro | |
für Kreisstraßen: | 1.965.000 Euro | |
für Flüchtlingsunter-bringung | 2.050.000 Euro | |
Eigenbetrieb „Immobilien der Kreiskliniken“: | 7.700.000 Euro | |
Abfallwirtschaftsbetrieb: | 2.242.250 Euro | |
gesamt: | 17.450.800 Euro |