Der Kreistag in Biberach hat am 14. Dezember 2016, einstimmig den Kreishaushalt für das Jahr 2017 verabschiedet. Das Gesamtvolumen des Haushalts liegt bei 233 Millionen Euro. Davon entfallen auf den Bereich Soziales 145 Millionen Euro.
Die Kreisumlage wird von 29 auf 28 Prozentpunkte gesenkt. Der Hebesatz ist eine wichtige Kennzahl für die Städte und Gemeinden, die eine Umlage an den Kreis zu zahlen haben.
Schuldenfrei
Der Haushalt kann zum zwölften Mal in Folge ohne Schulden finanziert werden. Die vorhandenen 600.000 Euro Restschulden sollen bis Ende 2017 getilgt sein, so dass der Landkreis schuldenfrei ist.
Investitionsvolumen
Der Landkreis plant mit Investitionen in Höhe von 14 Millionen Euro. Die größten Posten sind dabei 3,5 Millionen Euro für die Kreisstraßen, drei Millionen als Finanzierungsanteil für den Verwaltungsbau in der Rollinstraße 15 und zwei Millionen an Investitionszuschüssen für die Vinzenz-von-Paul-Schule in Schönebürg, eine Schule für Erziehungshilfe.
Ab 2018 Ausbau des Breitbandnetzes
Außerdem sieht die mittelfristige Finanzplanung Investitionen in den Breitbandausbau mit 25 Millionen Euro vor. Dieses gewaltige Investitionsprogramm er-streckt sich von 2018 bis ins Jahr 2020, acht Millionen Euro in 2018, acht Millionen Euro in 2019 und neun Millionen Euro im Jahr 2020. Der Landkreis rechnet dabei mit Zuschüssen in Höhe von 70 Prozent der Nettokosten vom Land Baden-Württemberg. Dazu Landrat Dr. Heiko Schmid: „Ein ausgebautes überregionales Breitbandnetz wird in den kommenden Jahren Standard sein. Es vermittelt Lebensqualität, sichert und schafft neue Arbeitsplätze.“
Gesamtergebnishaushalt:
Erträge | 233.738.156 Euro | |
Aufwendungen | 228.438.156 Euro | |
Veranschlagtes Gesamtergebnis | 5.300.000 Euro | |
Kreisumlagehebesatz: | 28,00 % (Reduzierung) | |
Kreisumlageaufkommen: | 83.438.367 Euro | |
Aufwendungen für Soziales: | 145.174.328 Euro |
Gesamtfinanzhaushalt:
Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit: (Cash flow): | 11.295.289 Euro | |
Kreditermächtigung: | 0 Euro |
Schuldenstand Ende 2017: | 0 Euro |
Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“:
Erfolgsplan: | 4.808.100 Euro | |
Vermögensplan: | 6.267.400 Euro |
Abfallwirtschaftsbetrieb:
Erfolgsplan: | 13.843.178 Euro | |
Vermögensplan: | 13.089.925 Euro |
Investitionen:
Kernhaushalt: | 13.998.750 Euro | |
davon für Bildungsinfrastruktur: | 2.934.400 Euro | |
für verkehrliche Infrastruktur: | 4.473.000 Euro | |
für Neubau Rollinstraße 15: | 3.000.000 Euro | |
Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“: | 1.600.000 Euro | |
Abfallwirtschaftsbetrieb: | 2.715.000 Euro | |
gesamt: | 18.313.750 Euro |