Der Biberacher Kreistag verabschiedete am 22. März 2013 einstimmig den Haushalt für das Jahr 2013. „Er sieht keine Kredite und eine Senkung des Kreisumlagehebesatzes für die Städte und Gemeinden von 29,5 auf 29,0 Prozent vor“, sagte Landrat Dr. Heiko Schmid vor dem Gremium. Der Haushalt stehe auf einer soliden wirtschaftlichen Basis und lasse durch die Senkung der Kreisumlage den Städten und Gemeinden weitere Gestaltungsspielräume.
Der Haushalt sieht Investitionen in die Kreisstraßenstraßen von 2,86 Millionen Euro vor. Größtes Projekt ist dabei die Restfinanzierung der Nordwestumfahrung. Außerdem berücksichtigt der Haushalt auch die im vergangenen Dezember beschlossene Eigenkapitalerhöhung bei der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH mit fünf Millionen Euro und 3,5 Millionen Euro für die Aufrechterhaltung der stationären Strukturen in Laupheim und Riedlingen. Im Sozialhaushalt sieht der Haushaltsplan 2013 Nettotransferleistungen in Höhe von 55,18 Millionen Euro vor. Ferner entnimmt der Kreis 7,1 Millionen Euro aus den Rücklagen.
Gesamtergebnishaushalt:
Erträge | 186.431.777 Euro | |
Aufwendungen | 183.881.777 Euro | |
Veranschlagtes Gesamtergebnis | 2.550.000 Euro | |
Kreisumlagehebesatz: | 29,00 % Vorjahr: 29,50 % | |
Kreisumlageaufkommen: | 64.091.319 Euro | |
Aufwendungen für Soziales: | 105.393.635 Euro |
Gesamtfinanzhaushalt:
Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit: (Cash flow): | 5.658.926 Euro | |
Kreditermächtigung: | 0 Euro |
Eigenbetrieb „Immobilien der Kreiskliniken“:
Erfolgsplan: | 6.239.000 Euro | |
Vermögensplan: | 11.492.100 Euro |
Abfallwirtschaftsbetrieb:
Erfolgsplan: | 12.112.524 Euro | |
Vermögensplan: | 14.221.527 Euro |
Investitionen:
Kernhaushalt: | 16.732.850 Euro | |
davon für Kliniken: | 10.000.000 Euro | |
davon für Kreisschulen: | 1.453.450 Euro | |
für Kreisstraßen: | 2.860.000 Euro | |
Eigenbetrieb „Immobilien der Kreiskliniken“: | 5.240.000 Euro | |
Abfallwirtschaftsbetrieb: | 704.550 Euro | |
gesamt: | 22.677.400 Euro |