Der Biberacher Kreistag verabschiedete am 13. Dezember 2013 einstimmig den Kreishaushalt für das Jahr 2014. Der Hebesatz der Kreisumlage bleibt mit 29 Prozentpunkten unverändert. Das Volumen des Haushaltes beträgt annähernd 200 Millionen Euro. Der Landkreis finanziert sein Investitionsprogramm von 7,1 Millionen Euro voll aus Eigenmitteln und baut die Verschuldung weiter ab. Darlehen in einer Größenordnung von 900.000 Euro werden getilgt. Der Schuldenstand werde Ende 2014 noch bei 1,6 Millionen Euro liegen, betonte Landrat Dr. Heiko Schmid im Kreistag. „Damit belegt der Landkreis Biberach einen Spitzenplatz in Baden-Württemberg.“
Auch der Hebesatz der Kreisumlage soll mittelfristig stabil und damit im Verhältnis zu anderen Landkreisen auf einem niedrigen Niveau bleiben. Dies schaffe Planungssicherheit bei den 45 Städten und Gemeinden. „Der Haushalt 2014 ist ein hervorragendes Kursbuch, mit klaren Zielen und Maßnahmen hinterlegt“, so der Landrat vor dem Kreistag.
Gesamtergebnishaushalt:
Erträge | 192.148.818 Euro | |
Aufwendungen | 188.048.818 Euro | |
Veranschlagtes Gesamtergebnis | 4.100.000 Euro | |
Kreisumlagehebesatz: | 29,00 % Vorjahr: 29,00 % | |
Kreisumlageaufkommen: | 71.441.810 Euro | |
Aufwendungen für Soziales: | 108.626.807 Euro |
Gesamtfinanzhaushalt:
Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit: (Cash flow): | 6.709.437 Euro | |
Kreditermächtigung: | 0 Euro |
Eigenbetrieb „Immobilien der Kliniken“:
Erfolgsplan: | 2.846.100 Euro | |
Vermögensplan: | 3.691.700 Euro |
Abfallwirtschaftsbetrieb:
Erfolgsplan: | 12.654.764 Euro | |
Vermögensplan: | 15.019.791 Euro |
Investitionen:
Kernhaushalt: | 7.142.100 Euro | |
davon für Kreisschulen: | 1.599.200 Euro | |
für Kreisstraßen: | 4.015.500 Euro | |
Eigenbetrieb „Immobilien der Kreiskliniken“: | 0 Euro | |
Abfallwirtschaftsbetrieb: | 560.000 Euro | |
gesamt: | 7.702.100 Euro |