Finden Sie hier nähere Informationen, Broschüren und Bauvorschriften zu den verschiedensten baurechtlichen und -technischen Angelegenheiten.
Ablaufschema im Baugenehmigungsverfahren
Ablaufschema im Kenntnisgabeverfahren
Ablaufschema Bauleitplanung
Einführung der Eurocodes zum 01.07.2012
Die maßgeblichen Einführungstermine sind dem Schreiben des Umweltministeriums Baden-Württemberg vom 04.04.2012 zu entnehmen.
Schneelastzonen nach DIN EN 1991-1-3/NA, Anhang I der LTB Baden-Württemberg vom 06. Juni 2012
Der Landkreis Biberach ist in zwei Schneelastenzonen eingeteilt.
Schneelastzone 1: Alle Gemeinden und Gemeindeteile, sofern nicht in Zone 1a
Schneelastzone 1a: Rot an der Rot, Steinhausen a. d. Rottum (nur Gemeindeteile Steinhausen und Bellamont), Eberhardzell (nur Gemeindeteile Füramoos und Mühlhausen
Schneelastzonenkarte Landkreis Biberach, Zone 1a
Die offizielle Karte der Schneelastzonen für Baden-Württemberg ist erhältlich beim Vorsitzenden des VPI, Dr.-Ing. F. Breinlinger, Tuttlingen, Telefon 07461 184-117
Windzonen nach DIN EN 1991-1-4/NA, Anhang II der LTB Baden-Württemberg vom 06. Juni 2012
Die Windzonen sind seit dem 01.01.2007 rechtskräftig. Der gesamte Landkreis Biberach ist der Windzone 2 zugeordnet.
Erdbebenzonen nach DIN 4149
Erdbebenzonen im Landkreis Biberach
Broschüre für erdbebensicheres Bauen
Hinsichtlich der Zuordnung von Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen ist die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden-Württemberg (Ausgabe 2005), herausgegeben vom Innenministerium Baden-Württemberg (Vertrieb: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Büchsenstraße 54, 70174 Stuttgart; www.lgl-bw.de), zu beachten.
Hinweise für bau- und bauplanungsrechtliche Behandlung von Photovoltaikanlagen
Feuerungsverordnung
GaragenverordnungVwV
Stellplätze
Verkaufsstättenverordnung
Versammlungsstättenverordnung
Industriebaurichtlinien
Einzelhandelserlass-Inhaltsverzeichnis
Einzelhandelserlass
Hochbaustatistikgesetz
Barrierefreies Bauen - Öffentlich zugängige Gebäude und Arbeitsstätten DIN 18024, Teil 1 u. 2
Merkblatt Gülle-Festmist-Jauche
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Neubauten (Bundesgesetz)
Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) für Bestandsgebäude (Landesgesetz)
EWärmeG 2015, gültig für Heizungserneuerungen ab dem 01. Juli 2015
Informationsmaterial zum EWärmeG_2015:
EWärmeG 2015-Flyer
Erfüllungsoptionen für Nichtwohngebäude
Erfüllungsoptionen für Wohngebäude
Energieeinsparverordnung (EnEV)
EnEV 2007
EnEV 2009
EnEV 2014
Modernisierungsempfehlung
Vor-Ort-Beratung der Energieagentur
Energieberater
Erneuerbare Energien (Zuschuss)