Unser Schülerwohnheim besteht seit 1974 und seit dieser Zeit ist auch der Landkreis Biberach der Träger. Mit 148 Plätzen steht das Wohnheim den Schülerinnen und Schülern des Kreisberufschulzentrums Biberach zur Verfügung. Seit 2005 gibt es auch für die Auszubildenden der umliegenden Betriebe Biberachs die Möglichkeit, im Wohnheim Zimmer zu mieten.
In direkter Nachbarschaft zum Haus befinden sich die Karl-Arnold-Schule, die Matthias-Erzberger-Schule, die Gebhard-Müller-Schule, die Paul-Heckmann-Kreissporthalle und Außensportanlagen, welche durch das Wohnheim genutzt werden können.
In der Nähe des Wohnheims stehen ein Fahrradraum und Parkplätze zur Verfügung.
In unmittelbarer Umgebung befindet sich der Haltepunkt "Biberach-Süd" der Südbahn, sowie die Bushaltestellen "Erlenweg/BSZ", "Polizei/BSZ" und "Berufsschulzentrum". Fahrplaninformationen und Persönliche Fahrpläne erhalten Sie unter www.ding-ulm.de.
Das Wohnheim verfügt über 74 Doppelzimmer (je 14,3 m²) mit Waschbecken, Etagenduschen und Toiletten.
Außerdem gibt es Gemeinschaftsräume, Aufenthaltsräume, Teeküche, Speisesaal, Billardraum, Fernsehräume, Sitzecken.
Um die Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohner zu erfüllen, steht ein Team von drei Jugend- und Heimerziehern und das hauswirtschaftliche Personal zur Verfügung.
Das pädagogische Team ist für Aufsicht, Organisation und Verwaltung zuständig. Diese Mitarbeiter sind Ansprechpartner in allen Situationen und bieten Freizeitbetätigungen im Hause an. Unser Wohnheim möchte seinen Bewohnern neben einem angenehmen Aufenthalt sowohl die Möglichkeit zu konzentriertem Lernen als auch zur Entspannung bieten.
Umfassende Freizeitmöglichkeiten in und um Biberach wie Hallen- und Freibad, Thermalbad, Kinos, Theater, Kleinkunst, Konzerte, Museen, Cafes, Kneipen, usw. Nähere Infos unter www.biberach-riss.de.
Freizeitangebote im Wohnheim wie Tischtennis, Billard, Dart, Kicker, Video, DVD
Blockschüler haben die Möglichkeit an der Vollverpflegung im Schülerwohnheim teilzunehmen.
Vollzeitschülern und Festanmietern steht es frei, an der angebotenen Verpflegung teilzunehmen. Wer nicht an der Verpflegung teilnimmt, hat die Möglichkeit, die Teeküche im Wohnheim zu nutzen. An Schultagen stehen zusätzlich Cafeterias im Kreis-Berufsschulzentrum zur Verfügung.
Festmietern steht zusätzlich eine komplett eingerichtete Wohnküche mit Kühlschrank, Ceran-Kochfeld, Backofen und Mikrowelle zur Verfügung.
Der Tagessatz für Blockschüler des Kreis-Berufsschulzentrums beträgt ab dem Schuljahr 2020/21 von Montag bis Freitag 29,40 € inklusive Vollverpflegung. Das Land Baden-Württemberg gewährt einen Zuschuss in Höhe des kompletten Tagessatzes abzüglich einer häuslichen Ersparnis von derzeit 8,37 € pro Tag, das dem Auszubildenden / Erziehungsberechtigten in Rechnung gestellt wird. Es bleibt diesem unbenommen, wegen einer Kostenbeteiligung an seinen Ausbildungsbetrieb heranzutreten. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Landeszuschuss nicht gewährt.
Der Tagessatz für Vollzeitschüler des Kreis-Berufsschulzentrums beträgt von Montag bis Freitag
Vollpension | 24,40 € |
Frühstück und Abendessen | 19,40 € |
Frühstück und Mittagessen | 19,80 € |
Mittag- und Abendessen | 20,60 € |
nur Frühstück | 14,80 € |
ohne Verpflegung | 11,00 € |
Sie haben unter Umständen Anspruch auf Ausbildungsförderung. Näheres erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung.
Der monatliche Mietpreis für Auszubildende umliegender Betriebe (Festanmieter) für ein Einzelzimmer beträgt derzeit 180,00 € und wird durch Einzugsermächtigung vom Konto des Mieters eingezogen.
Die Mindestmietdauer beträgt zwei Monate. Mietzeiten unter zwei Monaten werden derzeit mit 20,50 €/Werktag für ein Doppelzimmer berechnet.
Bei Nutzung der Verpflegung:
Frühstück | 3,80 € |
Mittagessen | 5,00 € |
Abendessen | 4,60 € |
Die rechtzeitige verbindliche Anmeldung erfolgt über das im Downloadbereich bereitsgestellte Anmeldeformular.
Anmeldungen sind während der Ferienzeiten in Baden-Württemberg nicht möglich, da das Büro nicht besetzt ist.
Schülerwohnheim beim
Kreis-Berufsschulzentrum Biberach
Leipzigstraße 9
88400 Biberach
Telefon 07351 346255
Telefax 07351 525-0150
schuelerwohnheim.reception.bsz.bc(at)biberach.de
Heimleitung
Telefon 07351 346255
Telefax 07351 525-0150
schuelerwohnheim.reception.bsz.bc(at)biberach.de
Im Formulare Center stehen die wichtigsten Formulare für Sie zum Download bereit.