Infos zur Ausbildung
im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
Ziel der Ausbildung
Mit dem Vorbereitungsdienst werden die Anwärterinnen und Anwärter so ausgebildet, dass sie nach ihrer Persönlichkeit sowie nach ihren allgemeinen und fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten die Aufgaben des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes wahrnehmen können. Ihnen sind Grundlagen des Verwaltungshandelns und die Grundsätze der Mitarbeiterführung zu vermitteln.
Durch die breit gefächerte und praktisch orientierte Ausbildung werden Anwärterinnen und Anwärter darauf vorbereitet, in ihren späteren Aufgabenbereichen in der Verwaltung eine Vielzahl von Entscheidungen und Festsetzungen in eigener Verantwortung zu treffen.
Ansprechpartner:
Edgar Spohn
Telefon: 07391/779-2561
Email: Edgar.Spohn(at)alb-donau-kreis.de
Aufgabenfelder
In der Vermessungs- und Flurneuordnungsverwaltung Baden-Württemberg kommen dabei u.a. folgende Aufgabenfelder in Betracht:
Ausbildungsabschnitte des Vorbereitungsdienstes: Anwärterinnen und Anwärter erwerben im 18-monatigen Vorbereitungsdienst zusätzliche berufliche Qualifikationen. Der Vorbereitungsdienst beinhaltet die folgenden Ausbildungs- und Prüfungsabschnitte: