Die voranschreitende Digitalisierung verändert das Informations- und Kommunikationsverhalten von Bürgerinnen und Bürgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und wirtschaftlichen Unternehmen grundlegend. Aus diesen Entwicklungen resultiert ein neuer gesamtgesellschaftlicher Anspruch - auch gegenüber der öffentlichen Verwaltung. In diesem Studiengang sollen Kompetenzen entwickelt werden, die benötigt werden, um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung sowohl strategisch als auch operativ zu steuern und ihre Chance zu nutzen.
1. Schritt:
Erfolgreiches Absolvieren des „Studierfähigkeitstests DVM“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg.
2. Schritt:
Nach erfolgreichem Durchlaufen des Studierfähigkeitstests können Sie sich bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl oder Ludwigsburg online bewerben (eine zusätzliche Bewerbung bei der Ausbildungsstelle ist nicht notwendig). Es besteht die Möglichkeit, vier Wunschausbildungsstellen anzugeben, an welche Ihre Bewerbung automatisiert weitergeleitet wird.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. April und endet am 15. Juli des Jahres, in dem das Studium beginnt.
3. Schritt:
Nach bestandenem Studierfähigkeitstest und erfolgter Online-Bewerbung bei der Hochschule werden
Sie von uns zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Sollte dieses erfolgreich verlaufen, erhalten Sie eine Zusage für den Ausbildungsplatz beim Landratsamt Biberach.
4. Schritt:
Die endgültige Zusage zum Studium erhalten Sie im August von der jeweiligen Hochschule.
Im Zentrum des Studiums stehen der Erwerb und die Vertiefung von Wissen in den Bereichen „Technische Dimensionen der Digitalisierung“, „Verwaltungsmanagement“, „Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung“ und „Digital Leadership“. Die Basis des Erwerbs dieser Fachkompetenzen liegt in regelmäßigen Praxisphasen bei der Ausbildungsstelle in Verbindung mit zu bearbeitenden Fallstudien und der Erstellung der Bachelorarbeit. Praxisphasenbegleitend werden in verschiedenen Modulen die entsprechenden fachlichen Inhalte vermittelt.
Das Studium umfasst sechs Semester.
Die Besoldung der Beamtenanwärter (m/w/d) richtet sich nach dem Landesbesoldungsgesetz BW (Anwärtergrundbetrag gehobener Dienst).
Annika Damaschke
Ausbildungsleiterin
Telefon 07351 52-6460
Telefax 07351 52-50349
Sandra Roth
Telefon 07351 52-6304
Telefax 07351 52-5329
Hochschule Kehl
www.hs-kehl.de
Zum Imageclip der Hochschule Keel >>
Hochschule Ludwigsburg
www.hs-ludwigsburg.de