Sie haben Freude an sozialer Arbeit und möchten diese mit praktischen verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen verbinden? Dann ist der Studiengang Bachelor of Arts – Sozialwirtschaft genau das Richtige für Sie.
Die Verbindung betriebswirtschaftlichen Wissens mit sozialer Fach- und Methodenkompetenz steht im Zentrum des Studiums. Dabei sind die Studienfächer Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre sowie Sozialarbeit und Sozialpädagogik Schwerpunkte der Lehrveranstaltungen. Außerdem wird durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sowohl die Persönlichkeitsentwicklung, als auch das selbstständige Arbeiten gefördert.
Die Theorie- und Praxisphasen bieten den Studierenden eine reizvolle Abwechslung zwischen wissenschaftlichen Anforderungen und praktischer Arbeit.
Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (allgemeiner Studierfähigkeitstest erforderlich).
Die Ausbildung erfolgt im dreimonatigen Wechsel zwischen dem Landratsamt Biberach und der DHBW Villingen-Schwenningen.
Aus den insgesamt 25 Modulen müssen Prüfungsleistungen erbracht werden. Am Ende der Studienzeit ist eine Bachelorarbeit zu fertigen.
Das Studium befähigt in sozialwirtschaftlichen Unternehmen vor allem an den Schnittstellen zwischen sozialer Arbeit/Sozialpädagogik und Betriebswirtschaftslehre zu arbeiten. Ziel ist es, dass Absolventen Führungsfunktionen ausüben können.
Die Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst in der jeweils gültigen Fassung.
Zum 1. Oktober des Jahres (in der Regel alle drei Jahre).
Das Studium dauert drei Jahre. Es handelt sich um einen dualen Studiengang mit insgesamt sechs Semestern.
Der Bewerbungsschluss ist am 30. September des Vorjahres.
Die Bewerbung ist über unser Online-Bewerberportal unter www.bewerbung.biberach.de mit folgenden Unterlagen einzureichen:
Starten Sie mit uns durch, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Annika Damaschke
Ausbildungsleiterin
Telefon 07351 52-6460
Telefax 07351 52-50349
Lisa Ströbele
Telefon 07351 52-6304
Telefax 07351 52-5329