Haben Sie Interesse an Hardware- und Softwarebestandteilen der Informationstechnik und verfügen über Grundkenntnisse in der EDV (Windows-Betriebssystem, sonstige DV-Anwendungen wie z.B. MS Office)?
Hätten Sie Interesse an der Beratung von Anwendern und der Behebung von Störungen? Arbeiten Sie gerne im Team und haben Spass am Umgang mit Menschen? Verfügen Sie außerdem über einen guten Realschulabschluss?
Dann sollten Sie sich über den Ausbildungsberuf Fachinformatiker näher informieren.
Zu den Tätigkeiten eines Fachinformatikers mit der Fachrichtung Systemintegration zählen unter anderem die Einrichtung, Betreibung und Verwaltung von IT-Systemen in allen Bereichen des Landratsamtes Biberach. Zudem ist es Aufgabe eines Fachinformatikers, die Problemlösung bei Störungen und Fehlern auszuarbeiten - auch in Kontakt mit dem Anwender. Darüber hinaus ist der Fachinformatiker zuständig für die Beratung von internen und externen Anwendern verschiedenster Programme.
Neben der praktischen Ausbildung im Landratsamt findet während der 3-jährigen Ausbildung der Berufschulunterricht in der Karl-Arnold-Schule in Biberach begleitend im dualen System statt.
Mitte des zweiten Ausbildungsjahres legen Sie den ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung bei der IHK Ulm ab.
Die Abschlussprüfung, die eine Präsentation einer betrieblichen Projektarbeit umfasst, findet Ende des dritten Ausbildungsjahres bei der IHK Ulm statt.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Zum 1. September (in der Regel alle 2 Jahre).
Der Bewerbungsschluss ist am 30. September des Vorjahres.
Die Bewerbung ist über unser Online-Bewerberportal unter www.bewerbung.biberach.de mit folgenden Unterlagen einzureichen:
Starten Sie mit uns durch, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Annika Damaschke
Ausbildungsleiterin
Telefon 07351 52-6460
Telefax 07351 52-50349
Sandra Roth
Telefon 07351 52-6304
Telefax 07351 52-5329