Die Soziale Arbeit befasst sich mit der Lösung von gesellschaftlichen Problemen und schwierigen Lebenssituationen. Sie erfüllt eine wichtige Aufgaben, in der Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags beraten und unterstützt werden sollten.
Das Landratsamt Biberach bietet Ausbildungsplätze im Bereich „Jugend- Familien- und Sozialhilfe“ und im Bereich „soziale Arbeit in Bildung und Beruf“ an.
Haben Sie Interesse Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu beraten? Verfügen Sie über kritisches Reflexionsvermögen? Haben Sie bereits Erfahrungen im sozialen Bereich (Zivildienst, FSJ, ehrenamtliche oder berufliche Tätigkeiten) ?
Dann sollten Sie sich über den Studiengang Bachelor of Arts - Soziale Arbeit näher informieren.
Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife);
von Vorteil ist außerdem ein Praktikum in einer Behinderten- oder sozialen Einrichtung oder ehrenamtliches Engagement in der Sozial- und Jugendarbeit.
Praxis- und Studienphasen wechseln sich alle drei Monate ab.
Die Praxisphasen werden im Landratsamt Biberach in folgenden Bereichen absolviert:
Im dritten Semester ist ein Fremdpraktikum in einer anderen Einrichtung durchzuführen, das sich der Studierende selbst aussuchen muss.
Die Theroriephasen erfolgen an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen (Infos unter www.dhbw-vs.de). Sie umfassen Vorlesungen in:
Während des gesamten Studiums sind Modulprüfungen abzulegen, die zum Abschlusszeugnis zählen. Außerdem müssen die Leistungspunkte nach dem Bologna-Abkommen erreicht werden. Nach zwei Jahren ist eine mündliche Prüfung abzulegen. Im 6. Semester ist die Bachelor-Arbeit anzufertigen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Das Studium dauert 3 Jahre. Es handelt sich um einen dualen Studiengang (Praxis- und Theoriephasen) mit insgesamt 6 Semestern.
Jährlich zum 1. Oktober.
Der Bewerbungsschluss ist am 30. September des Vorjahres.
Die Bewerbung ist über unser Online-Bewerberportal unter www.bewerbung.biberach.de mit folgenden Unterlagen einzureichen:
Starten Sie mit uns durch, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Annika Damaschke
Ausbildungsleiterin
Telefon 07351 52-6460
Telefax 07351 52-50349
Sandra Roth
Telefon 07351 52-6304
Telefax 07351 52-5329