Aufgabe des MRE-Netzwerkes ist die institutionsübergreifende, koordinierte Bekämpfung von multiresistenten Erregern im Gesundheitswesen und die Ermöglichung weitgehender therapeutischer und pflegerischer Maßnahmen für alle MRE-Träger.
Mit der Gründungsveranstaltung am 15. Februar 2012 wurde für den Landkreis Biberach ein MRE-Netzwerk ins Leben gerufen.
Das MRE-Netzwerk Landkreis Biberach wurde mit Schreiben vom 2. Mai 2012 von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg akkreditiert.
Veranstaltungen zum Thema MRE finden Sie hier.
Die letzte Netzwerksitzung fand am 09.10.2019 statt. Den Vortrag finden Sie hier.
Die Einladung zur externen Fortbildung "Multiresistente Erreger in der ambulanten Pflege" am 19.11.2019 finden Sie hier.
Multiresistente Erreger (MRE) sind Bakterien, die durch ihre Antibiotika-Resistenzen die Therapie von Patienten erschweren. Daher stellen sie ein gravierendes Problem in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie der Alten- und Langzeitpflege dar.
Vor diesem Hintergrund sind gezielte Präventionsmaßnahmen insbesondere an den Schnittstellen von stationärer und ambulanter Versorgung unabdingbar und ein wesentlicher Beitrag zur Patientensicherheit und der öffentlichen Gesundheit. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass die Versorgung von Patienten mit Nachweis von MRE nicht nur die Kliniken betrifft, sondern alle Einrichtungen des Gesundheitswesens. Aus diesen Gründen ist eine gemeinsame Strategie zur Prävention der Weiterverbreitung multiresistenter Erreger notwendig.
Kliniken,
niedergelassene Ärzte,
Alten- und Pflegeheime,
ambulante Pflegedienste
Rettungsdienstorganisationen
... wenn Sie verantwortlich sind für
und Ihre Einrichtung im Landkreis Biberach liegt.
Folgende Arbeitskreise haben sich gebildet:
Haben Sie als Mitarbeiter einer betroffenen Einrichtung Interesse, bei diesen Arbeitskreisen mitzuarbeiten oder sehen Sie Bedarf für weitere Arbeitskreise? Dann melden Sie sich bei uns!
Levent Gecgüner
Facharzt für Innere Medizin
Telefon 07351 52-6154
Telefax 07351 52-5154
levent.gecguener(at)biberach.de
Robert Schwenk
Telefon 07351 52-6163
Telefax 07351 52-5163
robert.schwenk(at)biberach.de
NEU! Vortrag 09.10.2019
AK Altenheime- Transport- Klinik
AK Kinder in Betreuungsseinrichtungen
MRE- Management in Senioren- und Pflegeheimen
Verbesserung der Akzeptanz des Überleitbogen + Schnittstelle: Heime- Rettungsdienst- Klinik
Merkblätter zu MRSA und MRE finden Sie hier