Eltern-Sein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe, die jedoch nicht immer einfach ist. Mit dem Programm STÄRKE möchte die Landesregierung Baden-Württemberg und der Landkreis Biberach Eltern in ihrem Erziehungsalltag unterstützen und ihnen helfen, die Persönlichkeit ihres Kindes zu entfalten und es für ein gesundes, selbst bestimmtes Leben vorzubereiten.
Elternbildung heißt,
Im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE werden verschiedene Elternkurse angeboten. Die Palette der Angebote reicht von Grundkursen zur Kindesentwicklung über Themenkurse aus den Bereichen Kommunikation in der Familie, Vater sein und Mutter sein, zur Kinderpflege, Ernährung und Bewegung bis hin zu Angeboten zu Pubertät, Erziehung, Mehrlingseltern, Trennung/Scheidung, Trauer, Behinderung.
Bei Interesse von Angeboten wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner der verschiedenen Kurse, aufgrund der raschen Entwicklungen rund um das Coronavirus.
Zuwendungen im Rahmen des Programms STÄRKE werden gewährt für:
Offene Treffs
Offene Treffs stehen allen Familien kostenfrei zur Begegnung und zum Austausch zur Verfügung. Sie sind leicht zugängliche Bildungsorte für (werdende) Familien in allen Familienphasen. Themen, die sich an dem aktuellen Bedarf der Eltern ausrichten, können dort besprochen und Informationen über andere Angebote und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Familien eingeholt werden.
Angebote für Familien in besonderen Lebenssituationen
Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, können Sie auf Ihre Situation speziell zugeschnittene Angebote ermäßigt oder kostenfrei in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist dabei unabhängig vom Alter Ihres Kindes.
Besondere Lebenssituationen könnten unter anderem sein:
Im Landkreis Biberach werden momentan Kurse zu den Themenbereichen Erziehungskompetenz, Bindungsstärke, Regeln und Grenzen, Pubertät, Trennung/Scheidung, Trauer, ADS/ADHS, Behinderung, Mehrlingseltern angeboten.
Familienbildungsfreizeiten
Familien in besonderen Lebenssituationen können auch in einer Familienbildungsfreizeit oder einem Wochenende teilnehmen, das auf ihre Zielgruppe ausgerichtet ist. Eine finanzielle Unterstützung ist hier ebenfalls möglich.
Anträge für die kostenlose oder ermäßigte Teilnahme an STÄRKE-Angeboten können die Eltern direkt bei den verschiedenen Anbietern von STÄRKE-Maßnahmen stellen.
Sabine Bachner
Kreisjugendamt
Telefon 07351 52-7629
sabine.bachner@biberach.de
Anträge für Eltern:
Antrag Eltern Familienbildungsfreizeit
Antrag Eltern Zuschuss Kurse in besonderen Lebenssituationen
Antrags-und Abrechnungsformulare für Kursanbieter:
Antrag und Abrechnung Familienbildungsfreizeiten
Antrag und Abrechnung Kurse in besonderen Lebenssituationen
Antrag und Abrechnung offene Treffs