Rat und Hilfe rund um das Thema Pflege
Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes beraten hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Sie beraten unabhängig von der Kassenzugehörigkeit oder dem Bezug von Sozialleistungen. Die Beratung erfolgt neutral und kostenfrei unter Einhaltung der Schweigepflicht.
Im Pflegestützpunkt erhalten Sie Informationen zu gesetzlichen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit, Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und über konkrete Hilfsangebote. Träger des Pflegestützpunktes sind der Landkreis Biberach und die Kranken- und Pflegekassen.
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen
Nicht nur durch ein hohes Alter, auch nach einem Unfall oder durch Krankheit, können wir uns plötzlich in einer Pflegesituation wiederfinden. Ebenso kann auch im Vorfeld der Pflegebedürftigkeit schon Beratungs- und Unterstützungsbedarf bestehen. Alle, die Fragen in Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit haben, können sich an die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes wenden. Die Mitarbeiterinnen stellen bei Bedarf auch den Kontakt zu den Pflegeberatern der Pflegekassen her.
Der Pflegestützpunkt arbeitet eng mit den Kommunalen Anlaufstellen für Senioren in den Städten und Gemeinden zusammen und mit den Angeboten des Netzwerks Basisversorgung von Diakonie und Caritas. Der Pflegestützpunkt bündelt die Vielfalt der Hilfen und Informationen. Er hilft durch individuelle Fallbegleitung, die richtige Form der Unterstützung zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen. Er koordiniert und vernetzt die vor Ort vorhandenen Hilfsangebote.
Das Angebot:
Wir beraten telefonisch oder persönlich im Büro des Pflegestützpunktes im Landratsamt, bei Bedarf auch zuhause. Um ausreichend Zeit für das Gespräch einplanen zu können, wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten.
Online-Vortrag „Was bringt mir die „Pflege“ für die Rente?“
Zum Thema „Was bringt mir die „Pflege“ für die Rente?“ bietet der Pflegestützpunkt Landkreis Biberach einen Online-Vortrag an. Die Veranstaltung findet am Montag, 4. April 2022 um 16.30 Uhr statt. Berufstätige pflegende Angehörige reduzieren ihren Arbeitsumfang oder kündigen ihre Arbeit um die Eltern zuhause zu pflegen. „Welche Auswirkungen hat das für die soziale Absicherung bzw. für die Rente?“, „Gibt es für die „Pflege“ eines Angehörigen einen Bonus?“. Diese und weitere Fragen werden im Vortrag von Simone Leucht, Firmenservice Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg und Petra Hybner, Pflegestütz-punkt Biberach, im Vortrag geklärt.
Interessante Vortragsreihe des Pflegestützpunkts Landkreis Biberach
Der Pflegestützpunkt Landkreis Biberach berät rund um das Thema Pflege. Häufig gibt es Anfragen zu rechtlichen und finanziellen Themen. Was bringt mir die Pflege für die Rente? Wer hat Anspruch auf eine finanzielle Absicherung? Oder: Wie ist das mit der „24-Stunden-Pflege“? Wie kann eine häusliche Betreuung organisiert werden?
Auch der Umgang mit demenzkranken Menschen stellt die Helferinnen und Helfer immer wieder vor besondere Herausforderungen. Ist ein selbstbestimmtes Leben trotz Demenz möglich? Diese und viele weitere Fragen möchte der Pflegestützpunkt mit einer Vortragsreihe klären und dabei Wissen und Lösungsansätze vermitteln. Der Pflegestützpunkt lädt Pflegende, Ehrenamtliche, Fachkräfte und alle Interessierte zu vier spannenden Vorträgen ein.
Die Fortsetzung der Vortragsreihe folgt am Donnerstag, 21. Juli 2022 mit dem Thema „24-Stunden-Pflege? – Welche Möglichkeiten der häuslichen Betreuung sind realistisch?“.
Zur kostenlosen Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Pflegestützpunkt Landkreis Biberach unter pflegestuetzpunkt@biberach.de oder telefonisch unter 07351 52-7613 erforderlich. Nach der Anmeldung werden die Zugangsdaten zum Online-Vortrag per E-Mail versendet.
Hier geht es zum Video zur Vorstellung der Tätigkeiten im Pflegestützpunkt >>
Pflegestützpunkt Landkreis Biberach
Rollinstraße 18
88400 Biberach
Das Büro befindet sich im Gebäude Wielandpark im Erdgeschoss am Eingang zum Parkhaus Wielandpark. Der Zugang ist barrierefrei.
Daniela Belaroui
Telefon 07351 52-7647
daniela.belaroui(at)biberach.de
Claudia Bösch
Telefon 07351 52-7639
claudia.boesch(at)biberach.de
Petra Hybner
Telefon 07351 52-7613
petra.hybner(at)biberach.de
Nadine Maichle
Telefon 07351 52-7242
nadine.maichle(at)biberach.de
Montag
8 - 12 Uhr, 14 - 15.30 Uhr
Dienstag
8 - 12 Uhr, 14 - 15.30 Uhr
Mittwoch
8 - 17 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr, 14 - 15.30 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
und nach Vereinbarung