Theorie
1. Grundlagenwissen
1.1 Botanik für die Gartenpraxis
1.2 Bodenpflege und Düngung
1.3 Nachbarrecht / Naturschutzrecht
2. Obstbau
2.1 Sorten, Unterlagen, Pflanzung
2.2 Schnitt und Pflege
2.3 Vermehrung
2.4 Pflanzenschutz
2.5 Ernte und Lagerung
2.6 Saft- und Mostherstellung
3. Landschaft / Lebensraum
3.1 Streuobstwiese
3.2 Feldhecke
3.3 Wiese
4. Gemüsebau
4.1 Sorten
4.2 Anbauplanung
4.3 Mischkultur
4.4 Pflanzenschutz
4.5 Lagerung
5. Ziergarten
5.1 Gestaltung
5.2 Gehölz- und Staudenkunde
5.3 Schnitt der Ziergehölze
Praxis
Obstbau:
Pflanzschnitt, Erziehung, Erhaltung und Verjüngung an Hoch- und Halbstämmen und anderen Kronenformen, ebenfalls beim Beerenobst, Pflanzung, Veredlung, Sommerschnittmaßnahmen, Exkursionen (Obstlehrpfade, Versuchsanstalten u.a.)
Ziergarten:
Ziergehölzschnitt, praktische Stauden- und Gehölzkunde, Exkursionen (Staudengärnerei; Kreismustergarten).
Pflanzenschutz und Gerätetechnik:
Exkursion DEULA
Umfang
Der Kurs umfasst ungefähr 180 h verteilt auf ein Jahr. Die Theorie wird i. d. R. Mittwochs um 19:00 Uhr unterrichtet, die Praxisteile finden vorwiegend am Freitagnachmittag statt. Ergänzt werden diese beiden Teile durch Fachexkursionen an wenigen Samstagen.
Kursbeginn ist i.d.R. Anfang November. Maximal 32 Teilnehmer/innen.