Die standortgerechte Sortenwahl ist ein zentrales Element der integrierten Pflanzenproduktion.
Pflanzenzüchtung garantiert Biodiversität bei Nutzpflanzen und ist Voraussetzung für einen leistungsfähigen Pflanzenbau. Ziele der Züchtungsforschung sind die Anpassung an den Klimawandel, umweltschonende Produktionsverfahren und gesunde Nahrungsmittel.
Die nachfolgenden Beratungshinweise gründen auf den Ergebnissen der Landessortenversuche, die auf den zentralen Versuchsfeldern in den verschiedenen Naturräumen des Landes unter Beteiligung der Unteren Landwirtschaftsbehörden durchgeführt werden.
Sortenempfehlungen:
Für die Fruchtfolgeplanung der FAKT A1 Maßnahme (mind. 5.-gliedrige Fruchtfolge) können Sie mit dieser Ecxel-Anwendung Ihre Anbauplanungen überprüfen.
Katharina Eberhardt
Telefon 07351 52-6713
Telefax 07351 525-0443
katharina.eberhardt(at)biberach.de
Stefanie Hotz
Telefon 07351 52-6711
Telefax 07351 525-379
Lisa Rodi
Telefon 07351 52-6714
Telefax 07351 525-0423
Michael Ziesel
Telefon 07351 52-6716
Telefax 07351 525-0422