Unter dem englischsprachigen Begriff Precision Farming wird ein Verfahren der ortsdifferenzierten und zielgerichteten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen verstanden. Der Begriff umfasst eine Teilmenge von digitalen Verfahrenstechniken im Rahmen der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ziel des „Präzisionsackerbaus“ ist es dabei, die Unterschiede des Bodens und der Ertragsfähigkeit innerhalb eines Feldes zu berücksichtigen.
SAPOS - Korrektursignal
Die Landwirte können mit SAPOS® ihre Traktoren, Mähdrescher und Anhängegeräte mit satellitengestützten Lenksystemen in Echtzeit zentimetergenau steuern. SAPOS ermöglicht eine exakte Bodenbearbeitung ohne Überlappungen, ein flächenabhängiges Erntemonitoring, eine präzise Aussaat und eine genaue mechanische Unkrautregulierung. Landwirte können damit Zeit, Treibstoff, Dünge- und Pflanzenschutzmittel einsparen und die Umwelt aktiv schonen.
Satellitenpositionierung ab sofort entgeltfrei für Landwirte, Lohnunternehmer und Maschinenringe verfügbar. Unter folgendem Registrierungsformular können Sie den Zugang zur jeweiligen Echtzeitpositionierung beantragen
Fördermaßnahme FAKT F3
Anwendung von Precision Farming als Paket mit den Maßnahmen
Hinweise
Als Nachweis der Durchführung sind die Düngebedarfsermittlung sowie der Ausdruck der digital erfassten Ausbringungskarte erforderlich.
1. Stickstoffdüngung mit dem N-Sensor
Die sensorgestützte Ausbringung von N-haltigen Mineraldüngern wird für den Einsatz in Getreide, Raps, Mais und Kartoffeln gefördert.
2. Bodengehalte zur Ermittlung des Phosphat-Düngebedarfs
Als Nachweis der Durchführung dieser Teilmaßnahme sind die Analysenergebnisse und der Ausdruck der erstellten Nährstoffkarte erforderlich.
3. Phosphat-Grunddüngung
Die Phosphatdüngung hat gemäß dem ermittelten Düngebedarf zu erfolgen, d.h. in Gehaltsklasse E keine Düngung (organisch und mineralisch).
Katharina Eberhardt
Telefon 07351 52-6713
Telefax 07351 525-0443
katharina.eberhardt(at)biberach.de
Stefanie Hotz
Telefon 07351 52-6711
Telefax 07351 525-379
Lisa Rodi
Telefon 07351 52-6714
Telefax 07351 525-0423
Michael Ziesel
Telefon 07351 52-6716
Telefax 07351 525-0422