Der Berufsabschluss zur „Hauswirtschafterin“ kann als Sprungbrett in die Arbeitswelt und als gute Grundlage für vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten dienen, z.B. WirtschafterIn, MeisterIn oder hauswirtschaftliche...[mehr]
Im Rahmen der Fortbildungsreihe am Landwirtschaftsamt findet am Montag, 19. Januar im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Str. 36 und am Dienstag, 20. Januar in der Beruflichen Schule in Riedlingen, Zwiefalter Straße,...[mehr]
Das Landwirtschaftsamt Biberach bietet interessierten Landwirten, die ihren Betrieb auf Ökolandbau umstellen wollen, eine Informationsveranstaltung an am Mittwoch, 14. Januar 2009 um 20 Uhr im Vortragsraum des...[mehr]
Am Sonntag, 11. Januar 2009, ist das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach fest in Narrenhand. [mehr]
Rechtzeitig zu Weihnachten versorgt die erst in diesem Jahr im Landkreis gegründete Stiftung „Kinder in Not“ bedürftige Familien. [mehr]
Der zwölfjährige Felix ist ein Pferd, ein Kaltblut, Rasse: Ardenner. Er hat im Oktober beim 23. Fuhrmannstag in Pliezhausen beim Wettbewerb „Holzrücken“ den ersten Preis gewonnen. [mehr]
Durch das Familienleistungsgesetz werden zum 1. Januar 2009 unter anderem der Kinderfreibetrag und das Kindergeld verändert. [mehr]
Am Mittwoch, 31. Dezember 2008, und am Freitag, 2. Januar 2009, ist das Landratsamt Biberach in der Rollinstraße 9, 17 und 18, sowie die Außenstellen in Biberach, Riedlingen, Laupheim und Ochsenhausen geschlossen.
Erfolgreich verlief heute Morgen (19. Dezember) das Gespräch mit dem Innenministerium Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Tübingen zur Planung der Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen...[mehr]
Die bereits im Frühjahr in den Pilotgemeinden Biberach, Laupheim, Mittelbiberach und Warthausen verteilten Altpapierbehälter sind bislang noch nicht mit einem so genannten Ident-Chip ausgestattet. [mehr]