Gelebtes Brauchtum, Kunsthandwerk und adventliche Köstlichkeiten: Die „Oberschwäbische Dorfweihnacht“ lockte am vergangenen Sonntag weit über 3.500 Besucherinnen und Besucher nach Kürnbach – eine Rekordzahl, die zum Saisonende...[mehr]
Mit dem Präventionsprogramm „KOMM mach Party“ fördert der Kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach (KOMM) bereits zum vierten Mal alkoholfreie Partys für Jugendliche. Möglich ist dies durch die finanzielle Unterstützung...[mehr]
Die Biberacher Ernährungsakademie bietet am Freitag, 18. Dezember 2015, von 9.30 Uhr bis zirka 11 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, einen Vortrag mit dem Motto „Willkommen am Familientisch – Essen und...[mehr]
Der Landkreis richtet im Ritthalerhaus und im ehemaligen Autohaus Benz in Biberach Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge ein. Eine Belegung ist im Januar 2016 angedacht. Die Betreuung der Flüchtlinge und der Gebäude übernimmt...[mehr]
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des siebten Ausbildungslehrgangs zum „Fachwart für Obst und Garten“ an der Obst- und Gartenbauakademie in Biberach pflanzten vergangene Woche 15 junge Apfelbäume in der Gemeinde Hochdorf.[mehr]
Landrat Dr. Heiko Schmid ließ sich von Dr. Monika Spannenkrebs, Leiterin des Kreisgesundheitsamts, gegen die Grippe impfen und geht mit gutem Beispiel voran, denn etwa zwei bis drei Millionen Menschen erkranken in Deutschland...[mehr]
Die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes in Biberach hat am Donnerstag, 10. Dezember 2015, aufgrund einer internen Veranstaltung nur bis 15 Uhr geöffnet.
Ein lang gehegter Fahrplanwunsch von Laupheimer Schülern, die weiterführende Schulen in Biberach besuchen, geht ab Montag, 14. Dezember 2015, zum Fahrplanwechsel, in Erfüllung:[mehr]
Das Landratsamtes Biberach bietet ab 1. Februar oder 1. März 2016 sechs Plätze im Freiwilligendienst im Sachgebiet Flüchtlinge des Kreissozialamts an.[mehr]
„Das ist wirklich eine gute Nachricht für das berufliche Schulwesen, die berufliche Weiterbildung und die Wirtschaft insgesamt im Landkreis Biberach“, so kommentiert Landrat Dr. Heiko Schmid die Nachricht aus dem Ministerium für...[mehr]
Zentralstelle für Gremien,
Öffentlichkeitsarbeit und
Wirtschaftsförderung
Rollinstraße 18
88400 Biberach
» Lage anzeigen
» Virtuelle Poststelle
Philipp Friedel
Telefon 07351 52-6410
Telefax 07351 52-5410