Am Montag, 28. November 2016, findet um 9 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Biberach eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt.[mehr]
Noch immer erleben viele Menschen mit einer HIV-Infektion Ablehnung und Stigmatisierung, die zu sozialem Rückzug oder psychischer Erkrankung führen kann. Um dafür zu sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile...[mehr]
Landrat Dr. Heiko Schmid ehrte kürzlich in einer Feierstunde im Beisein von Kreisbrandmeister Florian Peters und des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Berthold Rieger mit Wolfgang Dreher, Manfred Schwarz und Walter Micko drei...[mehr]
Der Zweckverband Tierische Nebenprodukte Süd-Württemberg, ehemalige Zweckverbände TBA Warthausen und PROTEC Orsingen, hat 2015 einen Überschuss in Höhe von rund 178.000 Euro erwirtschaftet. Das teilten Landrat Dr. Heiko Schmid...[mehr]
In einer kurzweiligen Veranstaltung wurden 13 Kinder aus Biberacher Grundschulen in der Aula der beiden Biberacher Gymnasien in das Projekt „Weichenstellung“ der Bildungsregion Landkreis Biberach aufgenommen. [mehr]
Am Donnerstag, 24. November 2016, 13.30 Uhr, trifft sich der Verwaltungsrat des Kreisfeuerlöschverbandes Biberach zur nächsten Sitzung im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Biberach, Rollinstraße 9 in Biberach.[mehr]
„Stark im Markt“ lautet das Thema des Biberacher Milchviehtags, der am Freitag, 2. Dezember, in der Turn- und Festhalle in Fischbach stattfindet. Durch die aktuelle Marktsituation sind die Themen Liquiditätssicherung, Besetzung...[mehr]
Mit einem symbolischen Durchschneiden eines Bandes am neu gebauten Kreisverkehr haben Landkreis und Stadt Biberach den Verkehr auf der Landesstraße zwischen Biberach und Birkenhard ab heute (15. November 2016), 17 Uhr, frei...[mehr]
Das Vorspiel zur Auswahl neuer Musikerinnen und Musiker für das sinfonische Jugendblasorchester des Landkreises Biberach findet am Samstag, 26. November, um 16 Uhr im Musiksaal des Kreis-Berufsschulzentrums Biberach statt.[mehr]
Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind immer auch mit Transportarbeiten verbunden. Dabei werden teilweise große Ernte- und Zugfahrzeuge eingesetzt. Hier stellen sich rechtliche Fragen, die im Zweifelfall große Bedeutung haben...[mehr]
Philipp Friedel
Telefon 07351 52-6410
Telefax 07351 52-5410