Metzgermeister Alexander Schaible bietet am Freitag, 24. November 2017, von 17.30 bis 20.30 Uhr eine Vorführung zum richtigen Umgang mit Wild in der Küche an. Die Veranstaltung findet in der Schulküche der Biberacher...[mehr]
Für das Präventionsprojekt „Sterne für Schulen“ sind weiterhin Bewerbungen möglich. Das Projekt gibt es bereits seit 2008. Bei der vierten Verleihung im November 2015 wurden an 20 Schulen insgesamt 48 Sterne verliehen. Die...[mehr]
Die Kreisjugendmusikkapelle Biberach, das sinfonische Blasorchester des Landkreises, sucht Nachwuchs. Alle Musikerinnen und Musiker ab 14 Jahren, die ein im Blasorchester übliches Instrument spielen, von der Piccolo-Flöte bis zum...[mehr]
Im November 2017 beginnt in Kirchdorf an der Iller ein neuer STÄRKE-Elternkurs für Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern bis drei Jahre. Beim gemeinsamen Frühstück starten Elternteil und Kind gemeinsam mit der Referentin. Die...[mehr]
Der diesjährige Biberacher Milchviehtag findet am Freitag, 17. November 2017 in der Turn- und Festhalle in Fischbach statt und steht unter dem Motto „Der Erfolg liegt im Detail“. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet,...[mehr]
Im Oktober 2017 wurden im Landkreis Biberach 2.533 Arbeitslose gezählt. Dies sind 174 weniger als im September (-6,4 Prozent) und 90 weniger als vor einem Jahr. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 2,2 Prozent.[mehr]
Der Ernährungsführerschein ist ein praxiserprobtes, mehrfach evaluiertes Medienpaket für die 3. Klasse, bei dem der Umgang mit Lebensmitteln im Klassenzimmer im Fokus steht. An der Biberacher Ernährungsakademie, B-EA, findet dazu...[mehr]
Am Dienstag, 7. November 2017, findet von 9 bis 17 Uhr für künftige Unternehmensgründer ein Beratungstag der IHK Ulm im Biberacher Landratsamt, Rollinstraße 9, 3. Obergeschoss, Zimmer 3.06, statt. In Zusammenarbeit mit dem...[mehr]
In der Zeit vom 6. November bis voraussichtlich 15. November 2017 ist der Krummbach vom Zugang vom Rechen bis zum Hexenhäusle für Fußgänger im beliebten Ochsenhauser Naherholungsgebiet gesperrt. Dort finden umfangreiche...[mehr]
Der Arbeitsalltag der bäuerlichen Familie und der Spielplatz der Ferienkinder liegen auf dem Bauernhof oft eng beieinander. Betriebe für mehr Kindersicherheit zu sensibilisieren, ist das Ziel einer Kampagne der...[mehr]
N. N.
Telefon 07351 52-6410
Telefax 07351 52-5410