Metzgermeister Alexander Schaible bietet am Freitag, 3. November, von 17.30 bis 20.30 Uhr eine Vorführung in der Schulküche der Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36, an. Schwerpunkt dieses Abends wird das...[mehr]
An der Biberacher Ernährungsakademie findet am Montag, 6. November, von 14 bis 17 Uhr eine Fortbildung für Erzieherinnen und hauswirtschaftliches Personal zum Thema „Frühstück in der Kindertagesstätte“ statt. [mehr]
Anfang des Jahres hat Landrat Dr. Heiko Schmid zusammen mit der Kommunalen Suchtbeauftragten Heike Küfer die Notfallplakate vorgestellt. Menschen, die in Not geraten sind, finden dort Notfallnummern, an die sie sich wenden...[mehr]
Landrat Dr. Heiko Schmid lädt alle Landfrauen aus dem Kreisgebiet Biberach am Mittwoch, 29. November 2017, zum traditionellen Landfrauentreffen ein. In diesem Jahr besuchen die Teilnehmerinnen das Backdorf Häussler in...[mehr]
Am Sonntag, 22. Oktober 2017, lädt das Museumsdorf Kürnbach um 11 Uhr zu einer offenen Sonderführungen durch die beeindruckende Obstsorten-Ausstellung ein. Die Schau zeigt über 200 seltene Apfelsorten aus der Region.[mehr]
Die Biberacher Ernährungsakademie bietet Hobbyköchinnen und -köchen am Freitag, 27. Oktober von 8.30 bis zirka 12 Uhr die Möglichkeit, sich über die leckere und pfiffige Verwertung von Hülsenfrüchten zu informieren, verschiedene...[mehr]
Die L 280 zwischen Dürnau und der Einmündung in die L 275 wird von Montag, 23. Oktober bis voraussichtlich Freitag, 3. November 2017 für den Verkehr voll gesperrt. Das Straßenamt Riedlingen lässt den schadhaften Fahrbahnbelag auf...[mehr]
Die „Durchwachsene Silphie“ bietet, im Vergleich zum Mais, eine Reihe von Vorteilen bei der Biogasproduktion. Referent Andreas Pfänder informiert am Mittwoch, 25. Oktober, über diese mehrjährige Staude. Beginn des Vortrags ist um...[mehr]
Die Biberacher Ernährungsakademie feiert am Samstag, 28. Oktober im Gemeindeschlachthaus in Maselheim, Kronenstraße 20 (Richtung Sulmingen, rechte Seite bei der Raiffeisenbank), ein Schlachtfest. Unter dem Motto „Erinnerungen...[mehr]
Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises haben am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, die Möglichkeit bei Arbeitgebern ihrer Wahl zu arbeiten und das Geld für gute Zwecke zu spenden. Das können Projekte der...[mehr]
N. N.
Telefon 07351 52-6410
Telefax 07351 52-5410