Auf Initiative der kommunalen Schwangerschaftsberatungsstelle im Kreisgesundheitsamt und der katholischen Schwangerschaftsberatungsstelle der Caritas fand kürzlich im Landratsamt Biberach ein Fachtreffen zum Thema „Vertrauliche...[mehr]
Im November 2017 startet in Erolzheim wieder ein kostenloses Angebot für Familien im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE. An drei Abenden wird das Thema „Veränderungen im Leben mit Kindern“ behandelt. Vom Kind zum Jugendlichen, vom...[mehr]
Am Sonntag, 15. Oktober 2017, lädt das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach zu einem Familiensonntag ein, bei dem sich von 10 bis 16 Uhr alles rund um den Apfel dreht.[mehr]
Die Biberacher Ernährungsakademie bietet am Freitag, 20. Oktober 2017 von 9.30 bis 11 Uhr einen Vortrag zum Thema „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ für junge Mütter und Väter an. Der Vortrag findet im Rahmen der...[mehr]
Der Bauernhof ist der ideale Ort, um Kindern und Jugendlichen die Herkunft, die Erzeugung und die Verarbeitung von Lebensmitteln erlebbar zu vermitteln. Mit dem Landesprojekt „Lernort Bauernhof“ erhalten Schulen die Möglichkeit,...[mehr]
Die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH hat den nächsten Meilenstein auf dem Weg zum neuen Biberacher Zentralkrankenhaus samt Gesundheitscampus erreicht. Beate Jörißen, Geschäftsführerin der Sana Kliniken Landkreis Biberach...[mehr]
Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) veranstaltet am Montag, 23. Oktober 2017 von 8.30 bis 11.30 Uhr eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher zum Thema „Essensspaß von Anfang an – Kinder unter einem Jahr in der Kita“.[mehr]
Am Mittwoch, 18. Oktober 2017 findet um 16 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Biberach eine Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses statt. [mehr]
Am Montag, 9. Oktober 2017, haben die Kfz-Zulassungsstelle, das Jobcenter, das Kreisforstamt, das Straßenamt sowie die Kreiskasse in Riedlingen wegen des Gallusmarkts ganztags nicht geöffnet.[mehr]
„Mach niemanden die Tür auf und steig zu keinem Fremden ins Auto.“ Solche Verhaltensregeln werden Kindern von ihren Eltern mit auf den Weg gegeben. Doch werden diese Regeln im Ernstfall angewendet? Mit dem...[mehr]
N. N.
Telefon 07351 52-6410
Telefax 07351 52-5410