Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 161-173 von 173
30.06.2022
Im Juni 2022 wurden im Landkreis Biberach 2.296 Arbeitslose gezählt. Dies sind 24 weniger als im Mai (-1,0 Prozent) und 698 weniger als vor einem Jahr (-23,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach liegt unverändert bei 1,9 Prozent.
29.06.2022
Kinder und Jugendliche feiern gerne, KOMM, der Kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach, möchte dies unterstützen. KOMM möchte vermitteln, dass man bei Partys auch ohne Alkohol Spaß haben kann.
14.06.2022
Das Land Baden-Württemberg fördert das Feuerwehrwesen im Landkreis Biberach in diesem Jahr mit insgesamt rund 1.057.500 Euro. Davon fließen rund 385.500 Euro in die Pauschalförderung der Feuerwehren, die sich an der Zahl der Feuerwehrangehörigen bemisst. Weitere rund 672.000 Euro fließen in die Projektförderung der Gemeinden und des Kreisfeuerlöschverbandes.
10.06.2022
Rund 40 Teilnehmende konnte der Erste Landesbeamte Walter Holderried beim zweiten „Runden Tisch für Artenvielfalt“ des Landschaftserhaltungsverbands Landkreis Biberach e. V. (LEV) begrüßen. Mit dem Thema „Biodiversität in den Kommunen fördern“ gibt der LEV Impulse für die Mitgliedsgemeinden und -verbände, was sie in ihrem Umfeld gegen den dramatischen Artenschwund bei Insekten, Feldvögeln, Amphibien und Co tun können.
09.06.2022
Landrat Dr. Heiko Schmid hat im Rahmen der kommunalen Entwicklungshilfe sieben Initiativen und Projekten insgesamt 15.000 Euro übergeben. Bereits im Jahr 2018 wurde die Förderung von lokalen Eine-Welt-Projekten durch den Landkreis Biberach auf den Weg gebracht. Nun erhielten die sieben Projekte ihre Fördermittel im Landratsamt Biberach.
08.06.2022
Für einen gemeinsamen Austausch hat sich Landrat Dr. Heiko Schmid mit den Chefärztinnen und Chefärzten, sowie der Klinikleitung der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH im Museumsdorf Kürnbach getroffen.
07.06.2022
„Mein Kuchen ist das Ergebnis gelebter Leidenschaft“, so lautet die treffsichere Aussage von Beatrix Weirather aus Babenhausen. Sie ist eine der 2020 in Biberach qualifizierten Meisterinnen der Hauswirtschaft. Auch in diesem Jahr wird an der Fachschule für Landwirtschaft in Biberach die zweijährige berufsbegleitende Qualifizierung zur hauswirtschaftlichen Meisterin und zum hauswirtschaftlichen Meister angeboten.
07.06.2022
Das Kiewer Symphonieorchester ist diese Woche zu Gast in der Landesakademie Ochsenhausen und wird dort eine Bleibe finden. Am kommenden Samstag, 11. Juni werden sie unter der Leitung von Oleksandr Zaitsev ein Benefizkonzert im Bräuhaussaal in der Landesakademie Ochsenhausen spielen. Landrat Dr. Heiko Schmid und Martin Bücher, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Biberach haben die Musikerinnen und Musiker besucht und eine Spende von jeweils 1000 Euro von der Kreissparkasse Biberach und der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke für das Benefizkonzert überreicht.
07.06.2022
Große, helle, freundliche Räume mit viel Platz zum Spielen: Vor wenigen Tagen ist die Frühberatungsstelle des Landkreises Biberach für Familien mit Kindern im Vorschulalter in die Karl-Müller-Straße in Biberach umgezogen.
07.06.2022
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach hat seit gut zwei Monaten geöffnet und bereits über 1.000 Jahreskarten verkauft. Als kleines Dankeschön erhielt die Familie mit der tausendsten Jahreskarte ein Präsent.
07.06.2022
16 Schulen, Vereine und Initiativgruppen haben sich mit einem Projektantrag in der Ausschreibungsrunde für Mai 2022 beim Kommunalen Präventionspakt im Gesundheitsamt in Biberach beworben. Hierüber können Präventionsprojekte aus den Bereichen Jugendschutz, Gewaltprävention und Suchtprävention mit bis zu 1.500 Euro pro Projekt gefördert werden.
03.06.2022
Geflüchtete aus der Ukraine können das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach mit einer Broschüre in ihrer Muttersprache erkunden. Auf 20 Seiten bietet die neue Broschüre Interessantes auf Ukrainisch zu den Häusern im Museumsdorf.
01.06.2022
Der Kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach veranstaltete mit seinen Kooperationspartnern bereits zum dritten Mal die Aktionswoche Alkohol. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Alkohol? Weniger ist besser!“ 
1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Direkt nach oben