Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 21-40 von 222
16.05.2023
In den Pfingstferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschul-zentrum Biberach vom 30.Mai bis zum 9. Juni geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Bücherei und ist in den Ferien montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zugänglich.
15.05.2023
Aktuell müssen Bürgerinnen und Bürger oft Wartezeiten in den Zulassungsstellen des Landratsamts in Biberach, Laupheim, Ochsenhausen und Riedlingen in Kauf nehmen
12.05.2023
Junge Menschen, die sich für Umwelt und Natur, aber auch handwerkliches Arbeiten begeistern, können ab September im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) absolvieren.
09.05.2023
Wie das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt, waren neun weitere verendete Möwen mit dem Geflügelpestvirus infiziert. Diese wurden im Landkreis Biberach am nördlichen Federsee und in Laupheim gefunden. Um einen Eintrag der hochansteckenden Viren in Geflügelbestände zu verhindern, wird für weitere Teile des Landkreises Biberach eine Aufstallungspflicht angeordnet. Die entsprechende Allgemeinverfügung im Landkreis Biberach tritt am Mittwoch, 10. Mai 2023 in Kraft.
08.05.2023
Im Zuge des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Biberach und der Heimattage in Biberach öffnete das Landratsamt Biberach am Sonntag, 7. Mai 2023 seine Türen.
05.05.2023
Die Obst- und Gartenbauakademie (OGAB) am Landwirtschaftsamt bietet im Herbst wieder einen Naturpädagogik-Lehrgang an. Der Lehrgang umfasst 80 Stunden auf ein Schuljahr verteilt und findet fast ausschließlich an Samstagen statt. Neben Naturwissen wird auch Pädagogik von verschiedenen Spezialisten gelehrt.
05.05.2023
Pünktlich zur Messe aktiv50 plus, die Ende April in Biberach stattfand, wurde der Ratgeber „Selbständig wohnen in jeder Lebensphase - Ratgeber zur Wohnraumanpassung“ ausgeliefert. Die Broschüre gibt auf 80 Seiten viele wichtige Tipps für ein möglichst langes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Dies beginnt bei der Auflistung von kleinen Alltagshelfern und digitalen Möglichkeiten und geht weiter zu Tipps zur Wohnraumgestaltung. Außerdem hält die Broschüre Informationen zur Planung und Finanzierung von Maßnahmen und Kontakte zu Ansprechpartnern bereit.
05.05.2023
Um das Bewusstsein für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung in Mensen und Kantinen zu stärken, hat das Land Baden-Württemberg die Ernährungstage ins Leben gerufen. In Biberach fanden diese im Christlichen Jugenddorf im Zimmerer-Ausbildungszentrum als Aktion der Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) und der Bio-Musterregion statt.
05.05.2023
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach lädt gemeinsam mit den Oldtimerfreunden Federbach-Schussen für Sonntag, 14. Mai von 10 bis 16 Uhr zu seinem beliebten Oldtimer-Schlepper-Treffen ein.
04.05.2023
Seit Anfang April testet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach in den Teilorten Rißegg und Rindenmoos sowie in der Gemeinde Berkheim das Konzept eines Bringsystems für Bioabfall.
04.05.2023
Die Eisheiligen bringen im Mai häufig noch einmal Frost. Dass es schneit, ist jedoch äußerst selten. Dennoch sind die Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Landkreis Biberach auch auf diesen Fall bestens vorbereitet. Bei der 2. Baden-Württembergischen Schneepflugfahrer-Meisterschaft in Offenburg haben sie ihr Können jetzt unter Beweis gestellt. Unter acht Teams aus ganz Baden-Württemberg haben Johannes Sigg und Hannes Fritsche von der Straßenmeisterei Riedlingen den Wettbewerb gewonnen.
04.05.2023
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach hat seit gut einem Monat geöffnet und bereits über 1.500 Jahreskarten verkauft. Als kleines Dankeschön erhielt die Familie mit der 1500. Jahreskarte nun ein Präsent.
02.05.2023
Insgesamt hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Biberach innerhalb eines Monats nur unwesentlich verändert. Im April 2023 wurden mit 2.846 Arbeitslosen fünf arbeitslose Menschen weniger gezählt als im März (-0,02 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 426 gestiegen (+17,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach bleibt unverändert bei 2,4 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Arbeitslosenquote noch 2,0 Prozent.
02.05.2023
Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt alle Interessierten zu Feldbegehungen nach Erolzheim, Reinstetten und Heiligkreuztal ein. Dabei werden aktuellen Fragen der Bestandsführung sowie weiteren Pflanzenschutzthemen (IPS Plus, Pflanzenschutzreduktion) besprochen.
28.04.2023
Wie das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt, waren drei verendete Möwen, die im Landkreis Biberach in Bad Schussenried bei Sattenbeuren gefunden wurden, mit dem Geflügelpestvirus infiziert. Um einen Eintrag der hochansteckenden Viren in Geflügelbestände zu verhindern, wird für Teile des Landkreises Biberach eine Aufstallungspflicht angeordnet.
27.04.2023
Die sechs Hochwasserdurchlässe im Bereich der Kreisstraße K 7588 zwischen Unlingen und Daugendorf sind marode und müssen erneuert werden. Die Bauarbeiten für die Erneuerung der sechs Durchlässe beginnen am Montag, 8. Mai 2023 und dauern bis Ende Juni 2023.
25.04.2023
Donnerstagvormittag, 10 Uhr – Wer um diese Uhrzeit den Flur vor den Schulräumen der Hauswirtschaft im Landwirtschaftsamt Biberach entlanggeht, wird von einer fröhlichen Grundstimmung begrüßt. Die Schülerinnen der Qualifizierung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin sitzen in der Pause zusammen, lachen, reden und trinken Kaffee.
25.04.2023
Am Dienstag, 2. Mai 2023 ist das Landratsamt in Biberach sowie die Außenstellen in Biberach, Riedlingen, Laupheim und Ochsenhausen aufgrund einer internen Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen.
24.04.2023
Im Landkreis Biberach geht es ab dem 2. Mai beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel der Aktion: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima.
Direkt nach oben