Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 21-40 von 610
13.12.2024
​​​​​​​An Heiligabend und Silvester gelten für die Entsorgungs- und Recyclingzentren sowie die Wertstoffannahme- und Grüngutsammelstellen bis 12 Uhr die regulären Öffnungszeiten
13.12.2024
Vom 8. bis 12. September 2025 bietet die Obst- und Gartenbauakademie Biberach (OGAB) ein spannendes Ferienprogramm für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren an. Dabei verbringen die Kinder eine Woche lang die Tage in der freien Natur, erkunden und entdecken, wie man Dinge aus und für die Natur herstellt, Gemüse aus dem Garten erntet und selbst kocht.
13.12.2024
Erst Schule, dann Hausaufgaben und anschließend eine Runde zocken – Computerspiele haben im Tagesablauf von Kindern und Jugendlichen ihren festen Platz. Erwachsene sehen das oft kritisch.
11.12.2024
Er kommt verlässlich immer in der Vorweihnachtszeit und wird in diesem Jahr am 15. Dezember in Kraft treten: Der europaweit stattfindende alljährliche Fahrplanwechsel auf Schiene und Straße bringt im DING-Verbundgebiet diesmal allerdings keine umfassenden Änderungen. Die Fahrpläne bleiben größtenteils bestehen. Lediglich auf einigen Bahn- und Buslinien und in wenigen Schulbusverkehren gibt es kleinere Anpassungen.
11.12.2024
Stühle, Tische, Hocker und Schränke: Auf Initiative der gebürtigen Ukrainerin und Mitarbeiterin des Landratsamts Biberach, Olena Skrynnyk, wurde jetzt Inventar des ehemaligen Laupheimer Krankenhauses in die Ukraine gebracht. Im 1.900 Kilometer entfernten Kinderheim Berizky finden die Möbel eine neue Verwendung.
10.12.2024
Nach dem erfolgreichen Start des ersten Tauschtreffs in Reute, erweitert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach nun sein Angebot zur Abfallvermeidung. In Zusammenarbeit mit dem SC Schönebürg wird am 15. Dezember 2024 der zweite Tauschtreff-Standort in Schönebürg eröffnet.
10.12.2024
Am vergangenen Wochenende strömten mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher zur Dorfweihnacht ins Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach. Das Freilichtmuseum des Landkreises verzeichnet damit erneut einen Besucherrekord.
09.12.2024
Aufgrund der steigenden Energiekosten hat die Caritas Biberach-Saulgau und die Energie-agentur Oberschwaben das Projekt „Energiesparen leicht gemacht“ gestartet. Ab dem 23. Januar 2025 werden in fünf Modulen Ehrenamtliche zu Energiespar-Lotsen ausgebildet. Interessierte aus dem Landkreis Biberach und dem Dekanat Saulgau können sich ab sofort anmelden.
09.12.2024
Das Landwirtschaftsamt Biberach sucht Meisterinnen der Hauswirtschaft und Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft, die ihre Meisterprüfung zwischen 1970 und 1975 in Biberach, Riedlingen oder Laupheim abgelegt haben.
08.12.2024
Sie ist erfahrene Kindheitspädagogin, Buchautorin und Podcasterin: Fea Finger. Anfang Dezember fand in der Bibliothek/Mediothek des Kreisberufsschulzentrums Biberach eine Lesung von Fea Finger statt. Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation mit der Matthias-Erzberger-Schule.
07.12.2024
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach bekommt nächstes Jahr ein neues altes Gebäude. Ein Sodawasserkiosk von 1900, der ursprünglich in Biberach stand und anschließend als Gartenhäuschen genutzt wurde, wird in das Museumsdorf versetzt und ab 2025 für die Besucherinnen und Besucher zu sehen sein.
06.12.2024
Die Kfz-Zulassungsbehörde im Landkreis Biberach hat in den letzten Monaten umfassende Maßnahmen ergriffen, um den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
04.12.2024
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland betrachtet Organspenden als sinnvoll und gut. Laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BgzA) befürworten acht von zehn Befragten Organspenden, hauptsächlich um anderen zu helfen und dem eigenen Tod einen Sinn zu geben.
03.12.2024
Mit einem neuen Kursangebot lädt das Kreisforstamt dazu ein, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben und zu verstehen. Der Wald- und Umweltbildungskurs startet am Mittwoch, 19. Februar 2025 und umfasst insgesamt sechs Module.
03.12.2024
Im Landkreis Biberach gibt es die Möglichkeit, dass sich Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige an die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) wenden.
02.12.2024
In dem als Frühwarnsystem eingesetzten Abwassermonitoring hat das Robert-Koch-Institut (RKI) erstmals das Schluckimpfstoff-abgeleitete Polio-Virus in Deutschland nachgewiesen. Die Proben stammen aus München, Bonn, Köln und Hamburg. Bislang wurden in Deutschland keine Polio-Erkrankungen oder Verdachtsfälle gemeldet.
29.11.2024
Im November 2024 wurden im Landkreis Biberach 3.191 Arbeitslose gezählt. Dies sind neun weniger als im Oktober (-0,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 219 gestiegen (+7,4 %).
29.11.2024
Für 2025 wird der Abfallwirtschaftsbetrieb Biberach die Abfuhrkalender und die Abfallinfo in digitaler Form anbieten. Mit diesem Schritt sollen der Papierverbrauch sowie die Kosten für den Versand reduziert und somit die Gebührenzahler entlastet werden.
27.11.2024
Oft ist es nicht einfach, Jugendliche auf unangemessenes Verhalten, missbräuchlichen Konsum von legalen oder illegalen Drogen oder andere schwie-rige Themen anzusprechen.
27.11.2024
Aus der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Dietenbronn sind im Herbst 42 Geflüchtete in andere Unterkünfte verlegt worden, sodass ein Trakt nun leer steht. Zurzeit wohnen 116 Personen, hauptsächlich ukrainische Familien, in der ehemaligen neurologischen Klinik.
Direkt nach oben