Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 321-340 von 343
05.08.2022
Wegen der anhaltenden Trockenheit und Hitze steigt aktuell die Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt sperrt deshalb ab Samstag, 6. August alle Grill- und Feuerstellen in den Wäldern im Landkreis Biberach. Die Sperrung gilt zunächst bis zum 31. August 2022.
04.08.2022
​​​​​​​Der Ausbau des Breitbandnetzes im Landkreis Biberach schreitet voran. Nach über zwei Jahren Bauzeit sind die umfangreichen Tiefbauarbeiten demnächst abgeschlossen. Aktuell sind rund 190 Kilometer fertiggestellt. Dies entspricht 98 Prozent des gesamten Ausbauvorhabens.
03.08.2022
Vor einem Jahr startete das landesweite Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen“ in den Landkreisen Biberach und Ravensburg. Es wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) gefördert. Sechs Einrichtungen aus den drei verschiedenen Lebenswelten (Education, Business, Care) haben sich auf den Weg gemacht, in ihren Einrichtungen mehr Bio-Lebensmittel anzubieten.
01.08.2022
Landrat Dr. Heiko Schmid: „Mittel ermöglichen Investitionsschub für zukunftsträchtige Projekte im Landkreis“
01.08.2022
Genau 101 Jugendliche kamen kurz vor den Sommerferien zur kreisweiten Jugendkonferenz nach Laupheim. Dort diskutierten sie mit Bundestagsabgeordneten und Kreistagsmitgliedern über Themen wie Landwirtschaft, Tierhaltung, das Schulsystem, Gleichberechtigung der Geschlechter und Diskriminierung.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreisjugendreferat Biberach und dem Kreisjugendring Biberach e.V. in Kooperation mit dem Carl-Laemmle-Gymnasium und der Friedrich-Adler-Realschule Laupheim.
29.07.2022
Im Juli 2022 wurden im Landkreis Biberach 2.421 Arbeitslose gezählt. Dies sind 125 mehr als im Juni (+5,4 Prozent), jedoch 503 weniger als vor einem Jahr (-17,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach verzeichnet im Juli einen leichten Anstieg auf 2,0 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote noch bei 2,4 Prozent.
29.07.2022
Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Biberach derzeit nur noch wenig Wasser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässerökologie beeinträchtigt. Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden zudem unter steigenden Gewässertemperaturen. Um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern, verbietet das Landratsamt Biberach nun vorerst bis einschließlich Mittwoch, 31. August 2022 die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen.
27.07.2022
Vom 18. bis zum 21. Juli fand die sogenannte Aktionswoche Geodäsie in Ehingen statt. Diese landesweite Aktion wird in unserer Region durch die Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Alb-Donau und Biberach jährlich veranstaltet. Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis elf erhalten im Rahmen der Aktionstage einen Einblick in die Welt der Geodäsie und lernen dabei die Berufsfelder Flurbereinigung und Vermessung näher kennen. Dieses Jahr nahmen etwa 200 Schülerinnen und Schüler von insgesamt neun Schulklassen aus vier Ehinger Schulen an der Aktionswoche teil.
26.07.2022
In seiner heutigen (26. Juli 2022) Sitzung wählte der Kreistag Mario Glaser zum Landrat des Landkreises Biberach. Er war der einzige Kandidat. Da Landrat Dr. Heiko Schmid krankheitsbedingt fehlte, leitete Roland Wersch, 1. Stellvertretender Vorsitzender des Kreistags, die Sitzung. Mario Glaser hatte die Möglichkeit, sich 20 Minuten lang den Kreistagsmitgliedern vorzustellen.
26.07.2022
Jugendbuden sind fester Bestandteil der Jugendarbeit im Landkreis Biberach. Sie bieten Raum für Selbsterfahrung, Selbstwirksamkeit, Verantwortung und Freiheit. Das Kreisjugendreferat und der Kreisjugendring hatten jetzt zum landkreisweiten Budenforum eingeladen.
26.07.2022
​​​​​​​Im Sana Klinikum in Biberach wurde die neue Klinikkapelle eingeweiht. Sie steht nun der Öffentlichkeit zur Verfügung. Der katholische Dekan Stefan Ruf und der evangelische Pfarrer und Klinikseelsorger Erich Schäfer haben zusammen mit Pfarrer Sigmund Schänzle in einem ersten feierlichen Gottesdienst die Segnung der Kapelle vorgenommen.
26.07.2022
Die Gewinner und Gewinnerteams des Stadtradelns im Landkreis Biberach stehen fest. Insgesamt haben in diesem Jahr 873 Radelnde aus der Stadt Bad Buchau und Bad Schussenried, sowie den Gemeinden Berkheim, Hochdorf, Riedlingen und Steinhausen an der Rottum beim Stadtradeln mitgemacht und dabei 182.821,8 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt und im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt 28.154,6 Kilogramm CO2 vermieden. Gefördert wird die Aktion durch die Landesinitiative RadKULTUR.
22.07.2022
Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach zur zweiten Stufe zugelassen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Auswahl von zwölf regionalen Digital Hubs bekanntgegeben. Diese haben zum 10. Mai im Rahmen eines Wettbewerbs ihre Projektskizzen eingereicht und sind nun berechtigt, in der zweiten Stufe des Auswahlverfahrens einen Förderantrag beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg einzureichen.
22.07.2022
Im April gab die Kreisjugendmusikkapelle unter der Leitung von Tobias Zinser ihr fulminantes Frühjahrskonzert. Rund 700 Gäste lauschten in der Kultur- und Sporthalle in Ertingen den Klängen des Auswahlorchesters. Den Mitgliedern der Kreisjugendmusikkapelle war es wichtig, dass die Spenden des Benefizkonzerts für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in der Region sein sollen, im speziellen für Kinder und Jugendliche.
20.07.2022
Man konnte den Stolz der Schulleiterinnen und Schulleiter förmlich spüren, als sie bei der diesjährigen Verleihung des Hilde-Frey-Stadtschulpreises ihre besten Abgangsschülerinnen und -schüler ein letztes Mal loben und dann verabschie-den durften. 28 Mal überreichte Landrat Dr. Heiko Schmid Urkunden und Preis-gelder für den Traumschnitt von 1,0. Der Gesamtschnitt der 36 Preisträgerinnen und Preisträger lag bei 1,1.
18.07.2022
Das Mobile Impf-Team des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverbands Biberach bietet wieder Impftermine in Riedlingen an. In Zusammenarbeit mit der Stadt Riedlingen werden am Donnerstag, 28. Juli sowie am Donnerstag, 18. August jeweils von 17 bis 19 Uhr Impfungen gegen das Corona-Virus angeboten.
18.07.2022
In den Sommerferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach von Donnerstag, 28. Juli bis Freitag, 9. September 2022 geschlossen.
15.07.2022
Am Dienstag, 26. Juli 2022, findet um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Biberach eine Sitzung des Kreistages statt. Einziger Tagesordnungspunkt der Sitzung ist die Wahl des Landrats.
14.07.2022
Die Absolventinnen strahlten mit der Sonne um die Wette: Sie sind nun staatlich geprüfte Wirtschafterinnen in der Hauswirtschaft. Irmgard Jörg, Leiterin der Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, überreichte ihnen ihre Urkunden und Abschlusszeugnisse im Rahmen einer Feierstunde.
14.07.2022
Im Landkreis Biberach gibt es die Möglichkeit für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige, sich mit Fragen und Problemen an die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle IBB Stelle zu wenden.
Direkt nach oben